Rotary Club Daun-Eifel: Berufsinfobörse begeistert Schülerinnen und Schüler

0
Der Präsident des Rotary Clubs Daun-Eifel Christian Thielen sowie Stadtbürgermeister Friedhelm Marder mit Mitarbeiterinnen der Verbandsgemeindeverwaltung Daun. Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Daun

DAUN. Rund 1.200 Jugendliche aus der gesamten Vulkaneifel nutzten am Mittwoch die Gelegenheit, sich bei der 26. Berufsinfobörse des Rotary Clubs Daun-Eifel umfassend über Ausbildungswege, Studienmöglichkeiten und Berufsperspektiven zu informieren. Die Veranstaltung fand in der Wehrbüschhalle in Daun statt und präsentierte sich erneut als eine der größten und wichtigsten Orientierungshilfen der Region.

Insgesamt mehr als 85 Unternehmen, Hochschulen, Institutionen und Behörden stellten ihre Berufsfelder vor. Die Bandbreite reichte von Handwerk, Industrie und Gesundheitsberufen über Medien und IT bis hin zu Verwaltung und dualen Studiengängen. Zahlreiche Aussteller wurden von Ihren Auszubildenden sowie Studentinnen und Studenten begleitet, wodurch die Jugendlichen aus erster Hand Einblicke in Ausbildungswege, Herausforderungen und Chancen erhielten.

Die Berufsinfobörse lebt vom direkten Austausch“, betonte der Präsident des Rotary Clubs Daun-Eifel in seiner Eröffnungsrede. „Wir wollen jungen Menschen ermöglichen, Berufe greifbar zu erleben und Orientierung zu finden – gerade in einer Zeit, in der die beruflichen Möglichkeiten vielfältiger sind denn je.

Ein besonderes Highlight waren die kurzen Impulsvorträge in den Nebenräumen, die Themen wie Bewerbungsstrategien, digitale Kompetenzen oder die Entwicklung neuer Berufsbilder beleuchteten. Auch die praktische Komponente kam nicht zu kurz: An vielen Ständen konnten die Jugendlichen Werkzeuge ausprobieren, VR-Brillen aufsetzen oder kleine Aufgaben lösen, die typische Tätigkeiten aus dem Arbeitsalltag simulierten.

Lehrkräfte aus mehreren weiterführenden Schulen zeigten sich beeindruckt von der Vielfalt des Angebots. Viele Schülerinnen und Schüler hätten bereits klare Vorstellungen mit nach Hause genommen – oder zumindest wertvolle Denkanstöße.

Auch in diesem Jahr wurde die Veranstaltung komplett ehrenamtlich organisiert. Der Rotary Club Daun-Eifel arbeitet dabei eng mit den regionalen Schulen und Partnern aus Wirtschaft und Verwaltung zusammen. Ziel ist es, jungen Menschen Perspektiven zu eröffnen und gleichzeitig den Austausch zwischen Bildung und Arbeitswelt zu stärken.

Mit dem positiven Feedback aller Beteiligten blickt der Rotary Club bereits auf die 27. Ausgabe im kommenden Jahr – wieder mit dem Anspruch, Jugendlichen einen Kompass im komplexen Berufsorientierungsprozess an die Hand zu geben.

Stadtbürgermeister Friedhelm Marder ließ es sich nicht nehmen, persönlich vor Ort zu sein und das Engagement des Rotary Clubs sowie aller Beteiligten zu würdigen.

Das Foto zeigt den Präsidenten des Rotary Clubs Daun-Eifel Christian Thielen sowie Stadtbürgermeister Friedhelm Marder mit Mitarbeiterinnen der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, die für die Stadt Daun alltäglich zuarbeiten. (Quelle: Verbandsgemeindeverwaltung Daun)

Vorheriger ArtikelLandkreistag RLP schlägt Alarm: Kreise steuern 2026 auf Rekord-Defizit zu
Nächster ArtikelDecathlon in der Simeonstraße: Wie lange müssen Trierer noch warten – erste Details zur Eröffnung!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.