Napoleonsbrücke in Trier: Eine Spur für drei Tage gesperrt – Reparatur nach Unfall

0
Im August 2024 ereignete sich ein folgenschwerer Unfall auf der Napoleonsbrücke. Nun wird das Geländer saniert. Foto: STEIL TV

Trier. Ab dem morgigen Dienstag, 11. November 2025, müssen sich Autofahrer und Radfahrer auf Verkehrsbehinderungen an der Napoleonsbrücke / Bitburger Straße einstellen. Das beschädigte Brückengeländer, das seit einem Unfall im August 2024 auf eine Reparatur wartete, wird endlich instand gesetzt.

Damit die Arbeiten sicher durchgeführt werden können, muss eine der bergab führenden Fahrspuren in der Kurve gesperrt werden. Fußgänger und Radfahrer werden währenddessen auf dem Gehweg gesichert an der Baustelle vorbeigeführt.

Verkehrsführung: Eine Spur je Richtung bleibt frei

Wie das Amt StadtRaum Trier mitteilt, bleibt der Verkehr in beide Richtungen grundsätzlich möglich. Sowohl bergauf als auch bergab steht jeweils eine Fahrspur zur Verfügung. Die Baustelle wird gegen 9 Uhr eingerichtet – also nach dem morgendlichen Berufsverkehr, um größere Staus zu vermeiden.

Die Stadt geht davon aus, dass die Reparaturarbeiten innerhalb von drei Tagen abgeschlossen sind. Spätestens am Freitag soll der Verkehr wieder uneingeschränkt rollen.

Ursache war ein Unfall im August 2024

Der Hintergrund der Baumaßnahme: Bereits im Sommer 2024 war es auf der Brücke zu einem Unfall gekommen, bei dem das Geländer erheblich beschädigt wurde. Da zunächst versicherungsrechtliche Fragen geklärt werden mussten, verzögerte sich die Instandsetzung bis jetzt.

Das Amt StadtRaum Trier beauftragt und überwacht die Maßnahme. Verkehrsteilnehmer sollten während der Bauzeit mit kurzzeitigen Verzögerungen rechnen.

Vorheriger ArtikelNachbarschaftsstreit eskaliert: 52-Jähriger mit Samuraischwert bedroht
Nächster ArtikelWohnungen evakuiert: Explosion in Saarbrücken

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.