Ordnungsamt Trier: Feiertagsruhe an stillen Tagen respektieren – Geldbußen drohen

0
Friedhof der Benediktinerabtei St. Matthias in Trier an Allerheiligen 2024. Foto: Alexander Scheidweiler

TRIER. Für die stillen Feiertage Allerheiligen (1. November), Volkstrauertag (16. November), Totensonntag (23. November), Heiligabend (24. Dezember) sowie den ersten und zweiten Weihnachtstag bittet das Trierer Ordnungsamt um die Respektierung der Feiertagsruhe. Bis 11 Uhr soll wie an Sonntagen alles unterlassen werden, was die Gottesdienste stören kann.

Außerdem bestehen Einschränkungen und teilweise Verbote für Veranstaltungen und Darbietungen, die nicht dem religiösen Charakter dieser Feiertage entsprechen. Besonders gilt das für Tanz- und Unterhaltungsveranstaltungen an Allerheiligen sowie am Volkstrauer- und Totensonntag ab 4 Uhr und Sportevents, die bis 13 Uhr nicht zulässig sind. An Heiligabend sind sie ab 13 Uhr nicht mehr erlaubt. An Weihnachten gilt das Verbot von Tanzveranstaltungen von Heiligabend, 13 Uhr, bis zum ersten Feiertag um 16 Uhr. Gleichzeitig weist das städtische Ordnungsamt darauf hin, dass an Allerheiligen reine Unterhaltungsveranstaltungen ab 20 Uhr wieder möglich sind. Verstöße gegen die Regelungen können als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße geahndet werden. Weitere Informationen beim Ordnungsamt: 0651/718-2127 und -1323. (Quelle: Stadt Trier)

Vorheriger ArtikelSaarland fordert mehr Schutz für Journalisten – Strafverschärfungen im Gespräch
Nächster Artikel„Rheinland-Pfalz-Plan“: Kabinett billigt Gesetzentwurf für Investitionsoffensive

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.