Pendler aufgepasst: Rückbau der Baustellenführung auf A64 sorgt bis Ende Oktober für Staus

0
Foto: Martin Schutt/dpa/Symbolbild

Autofahrer auf der A64 müssen sich auf Einschränkungen einstellen: Zwischen dem 6. und 31. Oktober 2025 wird die Baustellenverkehrsführung für die Winterpause zurückgebaut. Zeitweise steht in beiden Fahrtrichtungen nur ein Fahrstreifen zur Verfügung.

Erster Bauabschnitt abgeschlossen

Die Autobahn GmbH West erneuert seit 2023 die A64 zwischen der Bundesgrenze Luxemburg und dem Übergang zur ehemaligen B52 in mehreren Bauabschnitten. Das Gesamtprojekt soll bis 2029 abgeschlossen sein.

Der erste Bauabschnitt ist nun planmäßig beendet:

  • Fahrbahn Trier: Sauertalbrücke bis Parkplatz „Markusberg“

  • Fahrbahn Luxemburg: Parkplatz „Sauertal“ bis Sauertalbrücke

Insgesamt wurden rund 5,6 Kilometer je Fahrtrichtung grundhaft erneuert. Nun wird die Baustellenführung vor Beginn der Winterpause 2025/2026 zurückgebaut.

Verkehrseinschränkungen im Oktober

Während der Rückbauarbeiten müssen sich Autofahrer auf Behinderungen einstellen. Besonders im Berufsverkehr drohen Staus.

Fahrtrichtung Luxemburg

  • 6. bis 11. Oktober 2025: Rückbau der Baustellenführung, Schließung der Mittelstreifenüberfahrten.

  • Nur ein Fahrstreifen verfügbar, danach wieder zwei.

  • Tempolimit 80 km/h bis Ende Oktober wegen neuer Asphaltdecke.

Fahrtrichtung Trier

  • 6. bis 14. Oktober 2025: einstreifige Führung über Standstreifen, Rückbau erster Schutzwand.

  • 14. bis 21. Oktober 2025: einstreifige Führung über linken Fahrstreifen, Abbau zweiter Schutzwand, Rückbau provisorische Nothaltebucht.

  • ab 21. Oktober 2025: wieder zwei Fahrstreifen, Parkplätze geöffnet. Tagesbaustellen für Restarbeiten.

Voraussichtlich Ende Oktober soll der Abschnitt bei planmäßigem Verlauf vollständig freigegeben sein.

Zweiter Bauabschnitt startet 2026

Die Arbeiten gehen weiter: Im zweiten Quartal 2026 beginnt der nächste Bauabschnitt zwischen den Parkplätzen Markusberg/Sauertal und der Biewertalbrücke (ca. 5,1 Kilometer). Details sollen rechtzeitig angekündigt werden.

Empfehlung der Autobahn GmbH

Die Autobahn GmbH bittet alle Verkehrsteilnehmenden um vorsichtige Fahrweise im Baustellenbereich und Verständnis für die unvermeidbaren Einschränkungen.

Da es vor allem morgens und abends zu Staus kommen kann, wird empfohlen:

  • mehr Fahrzeit einzuplanen

  • mögliche Ausweichrouten zu prüfen

Vorheriger ArtikelÜberraschung in Trier-Nord: Aldi-Filiale in der Paulinstraße macht schon im Oktober zu
Nächster ArtikelStreit um Schulplätze: Trier-Land reagiert mit Resolution auf Trierer Gymnasien-Pläne

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.