DFB-Aktionstag: Sportlicher Höhepunkt für die Klasse 6d des Gymnasiums Hermeskeil

0
Foto: Gymnasium Hermeskeil

HERMESKEIL – Das Schuljahr 2025/26 steht ganz im Zeichen der Bewegung: Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände haben es zum „Jahr der Schulen“ ausgerufen.

Ziel der bundesweiten Initiative ist es, Sport und Bewegung fest in den Schulalltag zu integrieren und Kinder wie Jugendliche für ein aktives Leben zu begeistern – und das weit über den Fußball hinaus.

Ein zentrales Element bildet dabei der Aktionstag „Stabile Sache – bewegt durch den Schulalltag“, den der DFB gemeinsam mit Die ZEIT veranstaltet. Am 1. Oktober durfte die Klasse 6d des Gymnasiums Hermeskeil diesen besonderen Tag erleben – und er hatte für die 22 Schülerinnen und Schüler einiges zu bieten.

Bereits zu Beginn gab es ein Highlight: Bundestrainer Julian Nagelsmann richtete sich in einer Videobotschaft direkt an die Kinder und machte ihnen Lust auf den sportlichen Vormittag. Mit Bällen, Springseilen und kleinen Toren ausgestattet, verwandelten die Sechstklässler die Turnhalle in eine energiegeladene Spielfläche. Nach dem Aufwärmen traten sie in spannenden 3-gegen-3-Partien gegeneinander an. Diese Bewegungsphase war geprägt von hoher Aktivität und Emotionalität. Die Schülerinnen und Schüler erkannten zunehmend: Es geht hier nicht ums Gewinnen oder darum, der Beste zu sein. Spielregeln konnten gemeinschaftlich geändert werden, um ein Spiel zu schaffen, das beide Mannschaften fordert und Freude bringt. Spielfähigkeit und Teamfähigkeit entwickeln und Fairplay leben waren die zentralen Lernbausteine in den ersten beiden Stunden.

Nach einer kurzen Stärkung ging es im Biologieraum bei NaWi-Lehrerin Anne Müller wissenschaftlich weiter: Die Kinder erforschten den Zusammenhang zwischen Bewegung, Blutkreislauf und Puls und übten, ihren Herzschlag zu messen. Passend zum Motto des Tages „Stabile Sache – bewegt durch den Schulalltag“ durften auch hier Bewegungsübungen nicht fehlen. In der dritten Einheit wurde das Gelernte praktisch angewandt. Nach Seilspringen und Laufeinheiten verglichen die Schülerinnen und Schüler Ruhe-, Belastungs- und Erholungspuls. So erfuhren sie, wie wichtig Pulsmessung im Training ist – um die Intensität zu steuern, gezielt in verschiedenen Herzfrequenzbereichen zu trainieren und Überlastung vorzubeugen. Zum Abschluss warteten mit „Feuer, Wasser, Sturm“ und „Zombieball“ zwei Spielklassiker, die für viel Spaß und Bewegung sorgten. Erschöpft, aber glücklich blickten die Kinder auf einen unvergesslichen Vormittag zurück. Auch ihre Klassenlehrerin Frau Hauswirth zeigte sich begeistert vom gelungenen Aktionstag.

Nun heißt es Daumen drücken: Denn die Klasse 6d hat die Chance auf attraktive Preise – darunter einen Besuch am DFB-Campus in Frankfurt, ein Minitor-Set sowie ein Adidas-Ballset. Welche weiteren Aktionen der DFB im „Jahr der Schulen“ noch bereithält, bleibt spannend.

Vorheriger ArtikelRLP: Polizei ermittelt nach Leichenfund an Brunnen
Nächster Artikel15-Jähriger nach Haus-Explosion in Daaden weiter im Krankenhaus

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.