Trier: 4. Kleidertauschbörse der A.R.T. – Kleidung ein neues Leben schenken

1
Bereits zum vierten Mal veranstaltet der Zweckverband A.R.T. seine beliebte Kleidertauschbörse. Foto: A.R.T.

TRIER – Der Zweckverband A.R.T. lädt am Freitag, 17. Oktober 2025 von 15 bis 19 Uhr zu einer Kleidertauschbörse auf sein Betriebsgelände in Trier-Süd (Löwenbrückener Straße 13/14) ein.

Teilnehmen kann jeder, der Lust hat nach neuen Lieblingsstücken zu stöbern. Mitgebracht werden dürfen bis zu fünf gut erhaltene Stücke – egal ob Frauen- oder Männerkleidung, kleine oder große Größen, Sommer- oder Wintermode. Accessoires wie Handtaschen und Schuhe können ebenfalls getauscht werden.

Aber auch wer selbst nichts dabei hat, darf seine Fundstücke mit nach Hause nehmen.

Bereits zum vierten Mal veranstaltet der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) die Kleidertauschbörse und möchte damit eine Möglichkeit schaffen, Kleidung ein neues Leben zu schenken. Denn der nachhaltige Umgang mit Kleidung schont die Umwelt.

Die Teilnahme an der Kleidertauschbörse ist kostenlos. Übrig gebliebene Kleidung wird gespendet. Weitere Infos: www.art trier.de

Vorheriger ArtikelRLP: Explosion in Wohn- und Geschäftshaus – Anwohner werden vor Gas gewarnt
Nächster ArtikelMehrere Verletzte: Wohn- und Geschäftshaus bei Explosion komplett zerstört

1 Kommentar

  1. Was für eine wunderbare Initiative!

    Der Zweckverband A.R.T. zeigt einmal mehr, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort ist, sondern gelebte Praxis – und das mit Herz, Kreativität und echtem Gemeinsinn! Die Kleidertauschbörse am 17. Oktober in Trier-Süd ist weit mehr als nur ein Event: Sie ist ein kleines Fest der Nachhaltigkeit, der Vielfalt und des bewussten Konsums.

    Die Idee, Kleidung – ob Sommerkleid, Winterjacke, Schuhe oder Handtasche – ein zweites (oder drittes!) Leben zu schenken, ist einfach genial. Und wie schön, dass jeder mitmachen kann, egal ob mit fünf gut erhaltenen Stücken im Gepäck oder ganz ohne – denn Fundstücke gibt’s auch für alle anderen! So wird aus alten Lieblingsstücken neues Glück, und die Umwelt dankt es uns.

    Zudem wird das Klima nachhaltig geschützt. Weniger CO2 Ausstoss durch Transport,Herstellung, u.s.w. Das zeigt dass es für die vielen Personen die momentan durch Arbeitslosigkeit und Wohlstandsverlust deprimiert sind, keinen Grund gibt, den Kopf hängen zu lassen. Die Gesellschaft sorgt für Euch, es gibt Tafeln, Kleiderbörsen und wer unternehmerisch veranlagt ist, der kann Pfandflaschen sammeln.

    Wunderbare Zeiten für jeden der nicht den Materialismus in den Vordergrund stellt, sondern ein bewussteres Leben führen will.

    Ein herzliches Dankeschön an das Team des Zweckverbands Abfallwirtschaft Region Trier für diese inspirierende, zugängliche und absolut zukunftsweisende Aktion! Wer dabei sein kann, sollte es unbedingt tun – für die Umwelt, für den Kleiderschrank und einfach für das gute Gefühl, Teil einer Bewegung zu sein, die die Welt ein bisschen besser macht

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.