Unterlegvliese für Pools – das macht sie zu einer guten Investition 

0
Symbolbild; pixabay

 Ein eigener Pool ist eine größere, aber oft lohnenswerte Investition, die nicht nur die Lebensqualität erhöht, sondern auch mit einer Wertsteigerung der Immobilie einhergeht. Allerdings geht es nicht nur um den Pool selbst. Mindestens genauso wichtig sind Zubehöre wie Filteranlagen, Poolabdeckungen und Unterlegvliese. Gerade die Rolle von Unterlegvliesen wird gerne unterschätzt. Dabei bringen sie einige entscheidende Vorteile mit sich. 

Einfache und vielseitige Nutzung 

Für die Nutzung eines Unterlegvlieses braucht es wirklich nicht viel. Wir müssen nur den Untergrund vorbereiten, das Vlies ausrollen und den Pool darauf platzieren. Sollte die Größe oder Form nicht passen, reicht ein einfaches Zuschneiden aus. Zudem können Sie ein Unterlegvlies immer wieder verwenden – etwa bei einem Poolwechsel oder Umzug. 

Schutz vor Schäden 

Der Hauptgrund für die Nutzung eines Unterlegvlieses ist der damit verbundene Schutz. Verwenden Sie ein Unterlegvlies, müssen Sie sich nicht um mechanische Beschädigungen durch Steine, Wurzeln oder andere Unebenheiten sorgen. Selbst kleine Kieselsteine können schnell zu Rissen an der Poolfolie führen, was im besten Fall in einem Wasserverlust und im schlimmsten Fall in hohen Reparaturkosten resultiert. Es ist daher wichtig, bereits beim Aufbau ein schützendes Vlies zu verwenden.  

Effektive Wärmeisolierung 

Bis sich ein Pool im Frühling oder Sommer aufheizt, vergeht oft viel Zeit. Im Herbst oder Winter müssen wir sogar eine Poolheizung nutzen, um eine angenehme Badetemperatur zu erreichen. In beiden Fällen sollten wir dafür sorgen, dass die Wärme nicht ungenutzt entweicht, sondern möglichst lange im Wasser gehalten wird. Während wir bei Fenstern und Türen oft eine mehrschichtige Dämmung nutzen, reicht bei einem Pool ein hochwertiges Unterlegvlies – insbesondere in Kombination mit Styrodurplatten – oft aus, um den Wärmeverlust merklich zu reduzieren. Indem es eine isolierende Barriere zwischen dem kalten Boden und Poolwasser bildet, haben Sie zum einen mehr Komfort beim Baden, zum anderen sparen Sie Energie und tun damit der Umwelt einen Gefallen.  

Mehr Sauberkeit 

Die meisten Menschen entscheiden sich für einen Outdoor-Pool statt für einen Indoor-Pool, da sie das Baden an der frischen Luft genießen und sich ein Außenpool wunderbar in die Gestaltung des Gartens integrieren lässt. Outdoor-Pools werden jedoch durch Umwelteinflüsse wie Insekten, Laub und Regen verschmutzt, weswegen es wichtig ist, geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen. Um für mehr Sauberkeit zu sorgen, braucht es vor allem eine Poolabdeckung, da eine solche verhindert, dass Schmutz in das Wasser gelangt. Eine Poolabdeckung schützt allerdings nur vor Schmutz von oben. Für Schmutz von unten braucht es ein Unterlegvlies. Es verhindert, dass Erde, Steine oder Wurzeln von unten durchdrücken. Ferner beugt es übermäßiger Feuchtigkeit vor, was Schimmelbildung entgegenwirkt und dadurch ein gesundes Badeerlebnis ermöglicht. 

Höhere Lebensdauer 

Wie lange ein Pool hält, bevor eine aufwendige Wartung oder Reparatur notwendig ist, hängt nicht nur von der baulichen Qualität ab. Fast genauso wichtig ist die richtige Pflege und das Treffen von Schutzmaßnahmen. Wenn Sie den Pool nicht ausreichend pflegen, kann es schnell zu Rissen, Strukturschwächen oder Verschmutzungen kommen. Ein Unterlegvlies vermag zwar nicht alle Schäden zu verhindern, aber es trägt im Schnitt zu einer längeren Lebensdauer bei. Voraussichtlich können Sie mit etwa drei bis fünf zusätzlichen Nutzungsjahren rechnen.  

Vorheriger ArtikelDigitale Assets im Spannungsfeld von Inflation und Zinsen
Nächster ArtikelIst Florian Wirtz wirklich 140 Millionen Euro wert? 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.