Engagiert für Trier: Stadt ehrt 35 Bürgerinnen und Bürger für ihr Ehrenamt

0
Nach der Überreichung der städtischen Dankesurkunden und einer Flasche OB-Wein von den Vereinigten Hospitien, kommt ein Teil der Geehrten für ein Gruppenfoto mit Oberbürgermeister Wolfram Leibe (3. v. l.) und Beigeordnetem Ralf Britten (links) zusammen. Foto: Presseamt Trier

TRIER. Am vergangenen Freitag würdigte die Stadt Trier im Rahmen eines festlichen Ehrenamtsempfangs das freiwillige Engagement von 35 Bürgerinnen und Bürgern. In den Viehmarktthermen überreichten Oberbürgermeister Wolfram Leibe und Beigeordneter Ralf Britten persönlich Dankesurkunden sowie eine Flasche OB-Wein – gestiftet von den Vereinigten Hospitien.

„Solidarität sichtbar machen“ – Ein Abend der Wertschätzung

Anna Herzog von der städtischen Karl-Berg Musikschule spielt zu ehren der Ehrenamtlichen in den Viehmarktthermen. Foto: Presseamt Trier

Andreas Schleimer, Leiter der Trierer Ehrenamtsagentur, eröffnete den Abend mit den Worten: „Freiwilliges Engagement bedeutet mehr als nur Zeit und Energie zu investieren – es ist Ausdruck von Solidarität, von Gemeinschaft.“ Mehr Nachrichten aus Trier

Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Anna Herzog (Violine) und Maximilian Schuh (Violoncello) der städtischen Karl-Berg-Musikschule.

Ausgezeichnete Vielfalt: Vom Sportverein bis zur Sterbebegleitung

Die Ehrung erfolgte in Gruppen, jeweils verbunden mit persönlichen Beschreibungen des ehrenamtlichen Wirkens. Vom sozialen Einsatz über kulturelles Engagement bis zu Sport und Integration – die Bandbreite war beachtlich.

Der ehrenamtlich engagierte Fabian Erang erhält lobende Worte sowie eine Dankesurkunde von OB Leibe. Foto: Presseamt Trier.

Ein Beispiel ist Fabian Erang, der sich seit 2016 im Theater- und Karnevalsverein Blau-Weiß Ehrang 1909 engagiert und mittlerweile auf mehreren Ebenen aktiv ist – u.a. als Geschäftsführer im Bund Deutscher Karneval.

Die Geehrten im Überblick

  • Heidi Wagner – Schulbibliothek
  • Hans Eitz – Vorstand Kita-Trägerverein
  • Katharina Krebs – Gründerin der Tiertafel
  • Patrick Mischo – Ausbilder Jugendfeuerwehr
  • Jonas Köhnen – THW
  • Sabine Schweitzer-Hammes – Engagement in Mariahof
  • Tanja Grünewald – Musikverein Trier-Irsch
  • Christof Mann – Osterworkshop, Musikveranstaltungen
  • Dorothee Hoffmann – Bürgerverein Heiligkreuz
  • Desirée Leistner-Engel – Übungsleiterin Tanz und Garde
  • Fabian Erang – Karneval & Integration
  • Gaby Trossowski – Blau-Weiß Ehrang
  • Mariia Kedrova – Ukrainische Community Trier
  • Prabina Tandukar & Emily Folz – Internationales Zentrum Uni Trier
  • Irmgard Fickenscher – Postcafé (Diakonie)
  • Detlev Böttger – Besuchsdienst Mutter-Rosa-Zentrum
  • Lily Neuberger – Pflege mit Herz
  • Hildegard Krabiell – Demenzbetreuung
  • Hannah Steil – Einzelbetreuung St. Irminen
  • Corinna Schetter – Sterbebegleitung
  • Ulrich Schwarz – Pfadfinderförderverein
  • Prof. Dr. Elisabeth Göbel – Frauenhaus Trier
  • Paul Briesch – Freifunk für Geflüchtete
  • Doris Haag & Sylvia Ruf – Selbsthilfegruppe Depression & Angst
  • Elisabeth Kretschmann – Trauerbegleitung
  • Gaby Schmitz & Fabienne Vogel – Café Haltepunkt
  • Vera Walscheid-Laglass – Gymnastikgruppen Mariahof
  • Robert Plebs – Organisation VfL
  • Michael Fremdling – Post-Sportverein Trier
  • Uwe Schmitz & Klaus Oberhausen – SV Trier-Irsch

Ein Abend voller Dankbarkeit und Musik

Nach der Ehrung konnten sich die Gäste beim Stehempfang austauschen – ein würdiger Ausklang für einen Abend, der zeigte, wie vielfältig und wertvoll das Ehrenamt in Trier ist.

Vorheriger ArtikelTarforst: Anwohner klagen gegen Spielstraße – So entschied das VG Trier
Nächster ArtikelTrier: NABU setzt insektenfreundliches Mähgerät ein – gut für die Blütenpracht

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.