Polizei nimmt Abfalltransporte ins Visier – Großkontrolle deckt zahlreiche Verstöße auf!

0
Polizeikontrolle eines Abfalltransporters auf einer Landstraße – Beamte mit Warnwesten
(Symbolbild) Einsatzkräfte überprüfen einen Abfalltransporter im Rahmen der Großkontrolle – Fokus auf Sicherheit und Umweltauflagen.

HOMBURG/SAARBRÜCKEN. Schmutzige Geschäfte auf vier Rädern? Bei einer großangelegten Kontrolle im Raum Homburg gerieten am Donnerstag zahlreiche gewerbliche Abfalltransporte ins Fadenkreuz der Polizei – mit teils erschreckenden Ergebnissen!

Unter Federführung der spezialisierten Verkehrsüberwachungseinheit der saarländischen Verkehrspolizei wurde gemeinsam mit rund 100 Einsatzkräften aus verschiedenen Behörden und Fachrichtungen kontrolliert, gemessen, geprüft – und in vielen Fällen beanstandet! Mehr Blaulicht aus der Region.

35 Fahrzeuge kontrolliert – 26 Verstöße festgestellt!

Ob verrostete Kleintransporter, mangelhafte Ladungssicherung oder Drogen am Steuer – die Liste der Beanstandungen ist lang. Von den 35 kontrollierten Fahrzeugen wurden 26 beanstandet. Das entspricht einer erschreckenden Quote von fast 75 Prozent!

👉 In den Fokus gerieten vor allem Kleintransporter, die gewerblich mit Abfällen unterwegs waren – teils in bedenklichem Zustand.

Mängel, Drogen, Abfallrecht – das kam ans Licht:

  • Ein Transporter wurde so stark beanstandet, dass ihm die Weiterfahrt komplett untersagt wurde.

  • Ein Fahrer stand unter Cannabis-Einfluss – auch er musste die Fahrt abbrechen.

  • Neben technischen Mängeln wie defekten Bremsen oder maroden Reifen wurden auch Verstöße gegen das Abfall- und Kreislaufwirtschaftsrecht dokumentiert.

Großeinsatz mit vielen Behörden

An der Kontrolle beteiligt waren neben der saarländischen und rheinland-pfälzischen Polizei auch:

  • Das Bundesamt für Logistik und Mobilität

  • Das Hauptzollamt Saarbrücken

  • Das Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz

  • Das Landesverwaltungsamt

  • Die Stadt Homburg

  • Ein externer Kfz-Sachverständiger

Gemeinsam verfolgten sie das Ziel, den illegalen oder fahrlässig durchgeführten Abfalltransporten einen Riegel vorzuschieben – zum Schutz der Umwelt und der Verkehrssicherheit.

Polizei kündigt weitere Kontrollen an

Die Ergebnisse zeigen: Die Gewerbeaufsicht bei Abfalltransporten bleibt ein sensibles Thema – und die Behörden wollen dranbleiben. Weitere Schwerpunktaktionen sind nicht ausgeschlossen.

Quelle: Polizeipresse Saarbrücken / ots

Vorheriger ArtikelEx-Minister Robert Habeck wechselt an US-Elite-Uni – Gastprofessur in Berkeley geplant!
Nächster ArtikelPer Foto ertappt – erster Goldschakal in Rheinland-Pfalz

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.