++ Update Trier-Ehrang: Krankenwagenbesatzung rettet verunglückte Autofahrerin aus der Kyll ++

0
Verunglückter Pkw in der Kyll bei Trier-Ehrang
Glück im Unglück hatte die Fahrerin dieses Autos, die in Ehrang die Böschung hinunterfuhr und in der Kyll landete. Die zufällig vorbei kommende Besatzung eines Krankentransportwagens rettetet die verunglückte Frau aus dem Auto. Foto: Feuerwehr Trier

TRIER-EHRANG. Ungewöhnlicher Einsatz für die Rettungskräfte: In Trier-Ehrang fuhr am Dienstagmittag eine Autofahrerin, die nach ersten Erkenntnissen den Kreisel an der Kyllstraße Richtung Kordel verlassen wollte, die Böschung hinunter und landete mit ihrem Fahrzeug in der Kyll.

Die zufällig vorbeifahrende Besatzung eines Krankentransportwagens des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) rettete die Fahrerin aus ihrem Fahrzeug und übernahm die Erstversorgung. Sofort alarmierte Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Trier brachten die Frau dann mit einer Schleifkorbtrage die Böschung hinauf und übergaben sie dem Rettungsdienst.

Frau kommt mit Rettungswagen in Krankenhaus

Anschließend brachte ein Rettungswagen die Frau zur Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus. Öl oder Benzin sind bei dem Unfall nach ersten Erkenntnissen nicht ausgetreten, vorsorglich legte die Feuerwehr so genannte Ölschlängel um das verunglückte Fahrzeug, das im Anschluss an den Einsatz von einer Privatfirma geborgen wird.

Während des Einsatzes war die Kyllstraße gesperrt. Im Einsatz waren rund 20 Feuerwehrleute sowie das Deutsche Rote Kreuz und die Polizei Schweich.

Vorheriger ArtikelNeuer Bundestag: Warum es Trier und die Universität in Gysis Eröffnungsrede schaffte
Nächster ArtikelÜbersicht: Diese 31 Abgeordneten vertreten Rheinland-Pfalz im Bundestag

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.