Schnelle Warnung der Bevölkerung: So weit ist der Sirenenausbau im Saarland

Die Ahrflut hat gezeigt, wie wichtig im Katastrophenfall eine schnelle Warnung der Bevölkerung ist. Wie weit ist das Saarland beim Ausbau mit neuen Sirenen?

0
Foto: Thomas Banneyer / dpa / Archiv

SAARBRÜCKEN. Der landesweite Ausbau der Sirenen zur Warnung der Bevölkerung bei Gefahren kommt im Saarland voran. Mitte Dezember 2024 verfügten Gemeindeverbände und Kommunen über insgesamt 244 neue elektronische Sirenen, wie die Landesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der CDU-Landtagsabgeordneten Anja Wagner-Scheid mitteilte.

Die für 2024 angepeilte 90-prozentige Flächenabdeckung im Land mit Sirenen sei aber nicht erreicht worden. Es komme zu einer Verzögerung, da Bauteile, Steuerelemente sowie Fachfirmen auf dem Markt knapp seien. Hinzu komme, dass noch nicht alle Kommunen Schallausbreitungsprognosen erstellt hätten, sodass unklar sei, inwieweit das angestrebte Ausbauziel erreicht sei.

Den Sirenenausbau abgeschlossen habe bereits der Landkreis St. Wendel: Mit 83 neuen elektronischen Sirenen werde dort laut Prognosen 90 bis 100 Prozent der Fläche mit Warntönen erreicht. In den anderen fünf Kreisen liefen die Maßnahmen noch: Insgesamt seien dort noch 118 weitere neue Sirenen geplant, beantragt oder beauftragt, hieß es. (Quelle: dpa)

Vorheriger ArtikelNeuestes im Finanzwesen: Wie Künstliche Intelligenz das Online-Forex-Trading revolutioniert
Nächster ArtikelRLP: Erste Briefwahlzettel unterwegs – Worauf muss man achten?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.