GREIMERATH. Am Mittwochabend wurden im Rahmen des Neujahrsempfangs der Wehrführungen, Einheitsführer und Funktionsträger in Greimerath bedeutende personelle Veränderungen innerhalb der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Wittlich-Land vollzogen.
Bürgermeister Manuel Follmann führte durch die Veranstaltung und würdigte die Leistungen aller Geehrten sowie der neu ernannten Führungskräfte. Unter den zahlreichen Ehrengästen befanden sich Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Jörg Teusch sowie sein Stellvertreter Stephan Christ. Ebenso nahmen Wehrleiter David Backendorf und der ehemalige Wehrleiter Manfred Schönhofen an der Feierstunde teil. Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Peter Gerhards, sowie der stellvertretende Vorsitzende der Alterskameraden, Hans-Leo Schäfer, waren ebenfalls anwesend. Darüber hinaus waren Vertreter des Kreisfeuerwehrverbands, der Nachbarkommunen sowie der Verbandsgemeinde Wittlich-Land vertreten.
Bergweiler: Stefan Kemmer wurde erneut als Wehrführer bestätigt, während Kevin Ungers kommissarisch zum stellvertretenden Wehrführer ernannt wurde. Nico Kemmer, der bisherige stellvertretende Wehrführer und engagierte Betreuer der Jugendfeuerwehr, stand auf eigenen Wunsch nach Ablauf seiner Amtszeit für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung.
Landscheid: Alexander Schröder wurde nach erfolgreichem Abschluss der Gruppenführerausbildung an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule (LFKA) Koblenz zum stellvertretenden Wehrführer und Brandmeister ernannt und feierlich vereidigt. Niersbach: Auch Andreas Walesch wurde nach bestandener Prüfung an der LFKA Koblenz zum stellvertretenden Wehrführer und Brandmeister ernannt. Seine Vereidigung erfolgte ebenfalls im Rahmen des Empfangs.
Platten: Dieter Treimetten und Hans-Josef Gödert legten nach vielen Jahrzehnten aktiven Dienstes ihre Ämter als Wehrführer und stellvertretender Wehrführer nach Ablauf ihrer Amtszeit nieder. Thomas Staudt und Fabian Jüngling übernehmen nun die Führungsverantwortung als neuer Wehrführer und stellvertretender Wehrführer.
Laufeld: Im Rahmen des Empfangs fand auch die Verabschiedung von Andreas Becker statt, dessen Amtszeit als stellvertretender Wehrleiter nach 10 Jahren endete. Bürgermeister Manuel Follmann würdigte das wertvolle Engagement von Andreas Becker für das Feuerwehrwesen. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung und seines hohen Ausbildungsstandes habe er sich in besonderer Weise für die Position des stellvertretenden Wehrleiters qualifiziert. „Sein Einsatz erstreckte sich über eine Vielzahl verantwortungsvoller Aufgaben, darunter insbesondere die Nachwuchsgewinnung. Wir danken ihm für seine Loyalität und die stets vertrauensvolle Zusammenarbeit“, so der Bürgermeister. Wehrleiter David Backendorf schloss sich den Dankesworten an.
Zeitgleich wurde Ralf Weiler als neuer stellvertretender Wehrleiter verpflichtet und vereidigt. Er bringt durch seine Laufbahn, die 1992 in der Jugendfeuerwehr begann, und seine langjährige Erfahrung – unter anderem als Leiter der FeuerwehrEinsatzzentrale (FEZ) und aus der Ausbildung zum Verbandsführer – hervorragende Voraussetzungen für diese anspruchsvolle Aufgabe mit.
Bürgermeister Follmann gratulierte herzlich und wünschte ihm viel Erfolg in seiner neuen Funktion. Die Verbandsgemeinde Wittlich-Land dankt allen scheidenden Führungskräften für ihren Einsatz und wünscht den neu ernannten Verantwortlichen viel Erfolg bei ihren zukünftigen Aufgaben.














