Brand im Schulzentrum Saarburg: Kein Unterricht mehr möglich

0
Foto: Niklas Treppner / dpa / Symbolbild

SAARBURG. Im Schulzentrum Saarburg ist es am heutigen Montagvormittag zu einem Brand in einem Technikraum gekommen, in dem sich die Hauptverteilung für die Stromversorgung der Schulgebäude befindet.

Zwei Personen wurden nach dem Brand im Stadtteil Beurig vorsorglich ins Krankenhaus eingeliefert. Zwar hat sich das Feuer nicht auf weitere Gebäudeteile ausgedehnt. Dennoch musste aus Sicherheitsgründen der gesamte Schulkomplex mit der Realschule plus und der Berufsbildenden Schule vom Stromnetz abgetrennt werden.

Dies führt dazu, dass im Verlauf dieser Woche in dem gesamten Schulzentrum kein Unterricht vor Ort stattfinden kann.

Das Feuer, das am Vormittag in dem kreiseigenen Schulzentrum ausgebrochen war, konnte in kurzer Zeit durch den Hausmeister eingedämmt werden. Die Feuerwehr hat den Brandherd abgesichert und die Räume durchlüftet. Obwohl sich das Feuer nur auf die Schaltschränke für die Stromversorgung beschränkt und in keiner Form auf andere Räume ausgedehnt hat, muss die Stromversorgung aus Sicherheitsgründen in den kommenden Tagen abgetrennt bleiben.

Dies zum einen, damit vom Brandherd keine Gefahr ausgehen und weiteres Feuer entstehen kann. Zum anderen damit die Fehlersuche für die Brandursache gefahrlos durchgeführt werden sowie die Stromversorgung neu aufgebaut werden kann.

Die Kreisverwaltung steht in Kontakt mit den Schulleitungen der beiden Bildungseinrichtungen. Der Unterricht wird in den kommenden Tagen online durchgeführt. Alle Schüler:innen sowie die Eltern sind darüber informiert worden.

 

Vorheriger ArtikelLetzte Ruhe, teurer Preis – Friedhöfe in Rheinland-Pfalz mit extremen Preisunterschieden
Nächster ArtikelIn Traktor reingekracht: Acht Schulkinder bei Busunfall verletzt

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.