Auszahlungsquote im Online-Casino: So viel zahlen Casinos in der Regel aus

0
Die Auszahlungsquote gibt Auskunft darüber, welchen Anteil am eingesetzten Geld die Betreiber selbst behalten und wie viel an die Spieler ausgeschüttet wird. Bildquelle: blickpixel / pixabay.com

Die Auswahl des richtigen Online-Casinos erfordert die Berücksichtigung verschiedener entscheidender Faktoren. Zu diesen zählen die Lizenzierung, das Spieleangebot sowie verlockende Willkommensboni. Doch wenn das Ziel darin besteht, ein Online-Casino mit hoher Gewinnchance ausfindig zu machen, rückt langfristig vor allem die Auszahlungsquote in den Fokus. Aber was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff und welche Auszahlungsquoten gelten in der Industrie als herausragend? Diese Fragen werden im Verlauf dieses Artikels ausführlich behandelt.

Online-Casino Gewinnchancen anhand der Auszahlungsquote ermitteln
Für diejenigen, die sich über die Gewinnmöglichkeiten in Online-Casinos informieren möchten, ist es unerlässlich, das Konzept der „Auszahlungsquote“ genauer zu verstehen.

Die Auszahlungsquote, auch als RTP (englisch für „Return to Player“) bekannt, ist eine bedeutsame Kennzahl, die angibt, welcher Prozentsatz der eingesetzten Beträge langfristig als Gewinne an die Spieler zurückgezahlt wird. Es handelt sich dabei um einen zentralen Indikator, der Aufschluss darüber gibt, wie großzügig ein Online-Casino bei der Verteilung von Gewinnen ist.

Konkret formuliert bedeutet eine Auszahlungsquote von beispielsweise 95 Prozent, dass von 100 eingezahlten Euro langfristig etwa 95 Euro als Gewinne wieder an die Spieler ausgeschüttet werden. Die verbleibenden 5 Euro gehen an das Casino und decken dessen Betriebskosten sowie die Gewinnmarge ab. Je höher die Auszahlungsquote ist, desto besser sind die langfristigen Gewinnchancen für die Spieler.

Dabei gilt es zu beachten, dass die Auszahlungsquote kein kurzfristiges Versprechen für individuelle Spielergebnisse ist, sondern eine statistische Berechnung über einen längeren Zeitraum. Die Auszahlungsquote ist somit ein maßgeblicher Faktor, der dabei hilft, die langfristigen Gewinnchancen in einem Online-Casino zu bewerten.
Jedes Online-Casino wirbt mit den besten Auszahlungsquoten und hohen Gewinnchancen. Doch wo kann man die beste Online-Casino Auszahlungsquote vergleichen und finden?

Welches Online-Casino hat die beste Auszahlungsquote?
Verschiedene Spiele und Kategorien innerhalb eines Online-Casinos können unterschiedliche Auszahlungsquoten aufweisen. In der Branche gelten Auszahlungsquoten von über 95 Prozent als exzellent, wobei einige Spitzenanbieter sogar durchschnittliche Auszahlungsquoten von bis zu 96 Prozent erreichen können.

Zu jenen Anbietern mit den besten RTP-Werten in Deutschland zählen aktuell unter anderem Merkur-Spiel, bet-at-home.com, Wildz, lapalingo.de sowie Wheelz. Die Auszahlungsquoten liegen bei diesen Online-Casinos bei rund 96 Prozent.

Zusätzlich zur generellen Auszahlungsquote eines Casinos ist es ratsam, die Gewinnwahrscheinlichkeiten der individuellen Casinospiele genauer zu betrachten. Denn in der Realität haben diese einen stärkeren Einfluss auf die tatsächliche Gewinnauszahlung.

Die Entwicklung eines Spielautomaten-Slots mit angemessenen Gewinnchancen stellt eine anspruchsvolle Aufgabe dar, die üblicherweise nur erfolgreichste Softwareunternehmen aus Deutschland oder anderen Teilen der Welt bewältigen können. Denn um eine spezifische Auszahlungsquote zu erreichen, müssen die Entwickler sorgfältig die Wahrscheinlichkeiten der verschiedenen Symbole und Kombinationen abwägen.

Vor allem die folgenden Slots bieten eine überdurchschnittlich hohe Auszahlungsquote:

– Book of 99 (Hersteller Relax Gaming): 99,00 %
– Mega Joker (Hersteller NetEnt): 99,00 %
– Marching Legions (Hersteller Relax Gaming): 98,12 %
– The Catfather (Pragmatic Play): 98,10 %
– 1429 Uncharted Seas (Hersteller Thunderkick): 98,00 %

Wo finde ich bei einem Online-Casino die Auszahlungsquote?
Es gibt hier leider keine einheitliche Vorgehensweise der unterschiedlichen Anbieter. Um diese wichtige Kennzahl zu finden, ist deshalb zumeist eine gründliche Erkundung der jeweiligen Casinoplattform erforderlich. Hier sind einige Orte, an denen die Auszahlungsquote in einem Online-Casino veröffentlicht werden könnte:

– Spielbeschreibungen: Die Auszahlungsquote für jedes Spiel wird normalerweise in den Spielbeschreibungen oder Regeln angegeben. Diese Informationen bieten Einblicke in die Wahrscheinlichkeiten und Auszahlungen spezifischer Spiele.

– Hilfe oder FAQ-Bereich: Viele Online-Casinos stellen in ihrem Hilfe- oder FAQ-Bereich Informationen zur Auszahlungsquote bereit. Hier gibt es möglicherweise allgemeine Informationen zur Funktionsweise der Auszahlungsquoten und in welcher Form sie für verschiedene Spiele gelten.

– RTP-Berichte: Einige seriöse Online-Casinos veröffentlichen regelmäßig RTP-Berichte von unabhängigen Prüfstellen. Diese Berichte geben detaillierte Informationen zu den Auszahlungsquoten verschiedener Spiele und Kategorien.

– Lizenzinformationen: Manchmal sind Informationen zur Auszahlungsquote ein Teil der Lizenzanforderungen, die ein Online-Casino erfüllen muss. Dies kann in den rechtlichen Dokumenten oder auf der Website der Lizenzierungsbehörde verfügbar sein.

– Kundendienst: Wenn die Auszahlungsquoten auf der Webseite nicht auffindbar sind, können sie auch beim Support angefragt werden.

– Externe Quellen: Es gibt auch unabhängige Websites und Foren, die Informationen über die Auszahlungsquoten verschiedener Online-Casinos sammeln und vergleichen. Diese Ressourcen können eine grobe Vorstellung von den Quoten bei verschiedenen Anbietern geben.

Die Auszahlungsquote ist längst nicht das einzige Bewertungskriterium
Auch wenn die Auszahlungsquote eine gute Orientierung für die Bewertung der Gewinnchancen bei einem Automaten-Slot bietet, gibt es eine Reihe weiterer wichtiger Kennzahlen, die den langfristigen Erfolg bei einem Spielautomaten beeinflussen können. Alle diese Kennzahlen miteinander betrachtet ergeben insgesamt ein umfassendes Bild davon, wie ein Spiel funktioniert und wie Spieler ihre Chancen optimieren können.

Eine der wichtigsten Kennzahlen in diesem Zusammenhang ist die Volatilität. Sie gibt an, wie stark die Schwankungen in den Gewinnauszahlungen sind. Ein Spiel mit hoher Volatilität kann seltener Gewinne auszahlen, aber diese können größer sein. Ein Spiel mit niedriger Volatilität bietet häufiger kleinere Gewinne. Die Wahl hängt hier vor allem von den individuellen Vorlieben und der eigenen Risikobereitschaft ab.

Wichtig für die Gesamtbeurteilung sind darüber hinaus die Gewinnlinien und Auszahlungswege. Sie beeinflussen die Chancen, Gewinnkombinationen zu erzielen. Mehr Linien können häufiger Gewinne bedeuten, erfordern aber auch höhere Einsätze.

Die Gewinnfrequenz (Hit Frequency) gibt an, wie oft Gewinne im Spiel auftreten. Spiele mit höherer Gewinnfrequenz bieten regelmäßige kleine Gewinne, während Spiele mit niedriger Gewinnfrequenz seltener, aber potenziell größer auszahlende Gewinne haben.

Auch die Bonusrunden und Features sollten nicht außer Acht gelassen werden. Denn sie bieten nicht nur ein abwechslungsreiches Spielerlebnis, sondern auch zusätzliche Gewinnchancen. Spiele mit Jackpots bieten die Chance auf außergewöhnlich hohe Gewinne. Progressive Jackpots steigen kontinuierlich an, bis ein Glückspilz den Hauptgewinn knackt.

Die sorgfältige Einordnung dieser Kennzahlen im eigenen Kontext und in Verbindung mit individuellen Vorlieben und Spielstrategien ist von entscheidender Bedeutung. Spieler, die eine ausgewogene Kombination aus Auszahlungsquote, Volatilität und anderen relevanten Faktoren abwägen, haben damit mittel- bis langfristig die Möglichkeit, ihre Erfolgsaussichten im Online-Casino gezielt zu verbessern. Und der Faktor Erfolg ist neben dem Spielspaß sicherlich einer der treibenden Motivatoren für das Zocken im Online-Casino.

Vorheriger ArtikelAufatmen in Gerolstein: Vermisster Demenzkranker (95) schnell gefunden – Fahndung mit starken Kräften
Nächster ArtikelVulkaneifel: Nach Tod von Fußgänger – Haftbefehl gegen Autofahrer erlassen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.