OFFENBACH. Bei recht milden Temperaturen müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz und im Saarland in den kommenden Tagen auf Wolken, Regen und Gewitter einstellen. Dies teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Montag in Offenbach mit.
Für Dienstag rechnen die Meteorologen mit starker Bewölkung, teils mit Regen und Gewitter. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 17 und 21 Grad, im Bergland bei 15 Grad. Aus Nordwest wird schwacher, gelegentlich leicht böig auflebender Wind erwartet.
Am Mittwoch bleibt es bei gleichbleibenden Temperaturen nach Angaben des DWD zunächst bewölkt, bevor es im Tagesverlauf vermehrt zu Schauern und Gewittern kommt. Diese würden von teils stark böigem Wind begleitet.
Auch am Donnerstag erwarten die Meteorologen wieder Wolken und Regen. Vom Saarland bis zur Pfalz seien dagegen Auflockerungen und kaum Niederschlag möglich. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 18 und 23 Grad.
In der Nacht zum Freitag soll es zunächst stark bewölkt bis bedeckt bleiben. Im Norden könne es zudem zeitweise regnen. In der Südhälfte dürften sich die Menschen über zunehmende Auflockerungen und niederschlagsfreies Wetter freuen, hieß es.
(dpa)
Es wird immer schlimmer mit dieser Erdabkühlung in Deutschland.
Haben Sie den Artikel nicht gelesen???? 23(!) Grad!!!!!
Da kann man eigentlich nicht mehr vor die Tür gehen, so warm ist das…..
Eiszeit. Nicht nur in Berlin bei der Klampel.
scheiß Klimawandel
Es gibt einen Unterschied zwischen Klima und Wetter. Dies ist nicht das selbe. Es gibt gute Bezugsquellen, wo man nachlesen kann, was gerade mit dem Klima passiert und wie das mit dem Wetter zusammenhängt.
Niemand weiß alles, aber das meiste kann man ja zum Glück nachlesen. Man lernt nie aus 🙂
Richtig, man könnte sich informieren. Zum Beispiel hier:
https://www.nius.de/Wissenschaft/mehr-niederschlag-weniger-waldbraende-fuenf-klima-fakten-von-denen-sie-nichts-zu-hoeren-bekommen/56ed5c69-1a01-42ce-93de-cd6094d163ef
Ich sprach von “guten” Bezugsquellen.
Ähmm… Sie wissen schon dass das Portal „NiUS“ von Julian Reichelt geleitet wird?
Ähmm.. und jetzt?
im Juni Nachtfröste an der Obermosel, im Juli muss ich meine Wärmepumpe einschalten, im Dezember sitzen die Bürger in den Straßencafes der Innenstadt. Vielleicht gibts eine Klimaverschiebung ??