Update zum Einsatz am Moselkai: LKW-Fahrer mit Drehleiter gerettet – spektakuläre Rettung

6
Vergangenes Jahr gab es einige herausfordernde Einsätze für die Feuerwehr. Am 6. August musste ein verunglückter Lkw am Hafenbecken geborgen werden. Dabei ging es neben der Bergung des Fahrers auch um den Schutz der Umwelt vor auslaufendem Kraftstoff. Foto: WSP Trier

TRIER. Die Feuerwehr Trier hat am Donnerstagvormittag im Ehranger Hafen den Fahrer eines Lastkraftwagens gerettet. Der Fahrer war gegen 11 Uhr mit seinem Lastwagen am Container-Terminal über die Kaimauer gerollt, hing mehrere Meter über dem Hafenbecken und drohte mit seinem LKW abzustürzen. Um den Fahrer aus dieser Lage zu befreien, setzte die Berufsfeuerwehr Trier die Drehleiter ein und brachte den Fahrer sicher an Land.

Der LKW soll mit einem Schwerlastkran geborgen werden. Aus dem Lastwagen lief Diesel in das Hafenbecken, die Feuerwehr setzt so genannte Ölschlängel ein, um eine Ausbreitung zu verhindern. Im Einsatz sind mehr als 40 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehren Ehrang und Pfalzel, dazu der A- und B-Dienst der Berufsfeuerwehr als Führungskräfte, das Boot „Barbara“ der Berufsfeuerwehr, ein Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aus Ehrang, die Polizei Schweich sowie die Wasserschutzpolizei Trier. (Quelle: Stadt Trier)

Vorheriger Artikel++ Wetter in der Region: Zunächst heiter – am Freitag kommen die Gewitter ++
Nächster ArtikelGoldene Feuerwehrehrenzeichen – Gemeinsam über 700 Jahre im Ehrenamt tätig

6 Kommentare

  1. sorry nch mal richtig geschrieben. ..wenn nicht die Hafenarbeiter ihn zufort mit den krahn gepackt hätten und dann Feuerwehr u.s.w. gerufen hätten wäre es viel schlimmer geworden.Man sieht von Anfang an welcher Krankheit ihn fest hält. Diese Menschen waren die erst Helfer und werden mit keinen einzigen Wort erwähnt. Dann Reden sie auch mal mit den Fahrer des kragns und den Arbeiter….Denn wenn sie nicht da gewesen wär es schlimme

  2. @Osmo,

    schließe mich der Stellungnahme von @M.Ferring an….,
    selten so gelacht…, manchmal habe ich den leisen
    Verdacht, einige der hier Schreibenden, haben die
    Baumschule besucht….

  3. Frau Berges bringt hier etwas zum Ausdruck, was auf den ersten Blick ersichtlich ist….. ohne den Teleskopkranfahrer wäre die Sache negativ ausgegangen! Ich danke ihnen Frau Berges!

    An die 3 oder mehr Klugscheisser hier: das Forum lebt von Meinungsäußerungen von Leuten aller Alters-, Bildungs-, Gesellschafts- oder Bratwurstschichten. Ob das geschriebene Wort fehlerfrei ist oder ob man sich absolut gewählt ausdrückt ….. ist m.E. erst mal 3. oder 4. rangig wenn nicht sogar ScheissEgal!

    • Sehe ich genauso. Hier wurde schnell und richtig gehandelt durch den Kranführer und die Hafenarbeiter.
      Diese werden nicht mal erwähnt im Artikel. Dank an Fr. Berges für die Klarstellung.
      Da sind ein paar Rechtschreibfehler drittrangig.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.