Nürburgring: 24-Stunden-Rennen feiert das Jubiläum mit Riesenprogramm

0
Foto: ADAC Nordrhein Sportpresse

NÜRBURG. Alles bereit für die große Jubiläumsparty: die Anreise der Fans für die ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring vom 26. bis 29. Mai ist in vollem Gange.

Seit Montagmorgen (23. Mai) sind die Bedarfscampingplätze rund um die 25,378 km lange Strecke geöffnet, und damit kehren nach zweijähriger Pause endlich wieder die Zuschauer zurück in die legendäre „Grüne Hölle“. Sie fiebern ebenso wie Teams, Fahrer und Organisatoren der längsten Nacht des Jahres auf der längsten Rennstrecke der Welt entgegen, in die 137 Fahrzeuge am Samstag (28. Mai) um 16:00 Uhr starten.

Alleine 36 von ihnen treten bei dieser 50. Auflage des Langstrecken¬klassikers in den potenziell gesamtsiegfähigen Klassen (GT3/SP9 und SP-X) an, darunter eine prominente Reihe von Top-Teams mit Werkspiloten von Audi, BWM, Mercedes-AMG und Porsche. Zweites Highlight des Wochenendes sind die beiden Rennen des FIA Tourenwagen-Weltcups WTCR (Samstag, 10:00 Uhr und 12:35 Uhr), der höchsten internationalen Tourenwagen-Serie.

Foto: ADAC Nordrhein Sportpresse

Im weiteren Programm sorgen Rennen historischer Fahrzeuge (ADAC 24h-Classic und Tourenwagen-Legenden) ebenso für Spannung, wie die Leistungsprüfung der RCN, die am Donnerstagvormittag das sportliche Programm eröffnet. Einen besonderen Leckerbissen steuert BMW mit dem BMW M Race of Legends bei, bei dem sich anlässlich des 50. Geburtstages des sportlichen Ablegers der Marke weltberühmte Ex-Rennfahrer duellieren (Start: Samstag 14:00 Uhr). Das Rennen wird in voller Länge von Free-TV-Partner NITRO übertragen.

Wer live dabei sein möchte, erhält Tickets für das Rennen der Superlative an allen Veranstaltungstagen an den geöffneten Tageskassen des Nürburgrings. Die offizielle Homepage der 24h Nürburgring liefert News, Ergebnisse, Fotogalerien und das umfangreiche Livestreaming samt Timing und Ticker; sie ist zu finden unter der Adresse www.24h-rennen.de.

Vorheriger ArtikelOutdoor-Attraktion im Bitburger Land: Naturlabyrinth Lausberg wieder geöffnet
Nächster Artikel„Adenauer-Haus“ in der Eifel: Waldrechtliche Genehmigung für Rodungs- und Baumaßnahmen?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.