Jubelpaar: Ehepaar Weyrich aus Pfalzel feiert Eiserne Hochzeit

0
Das Ehepaar Weyrich mit Gästen im Wohnzimmer Roland und Hedwig Weyrich feiern Eiserne Hochzeit. Sie freuen sich über die Glückwünsche von Pfalzels Ortsvorsteherin Margret Pfeiffer-Erdel, Beigeordnetem Markus Nöhl, Tochter Anneliese Weyrich und Enkel Marcel (v. l.). Foto: Presseamt Trier

TRIER. Das Ehepaar Weyrich aus Pfalzel ist seit 65 Jahren verheiratet. Zum Fest der Eisernen Hochzeit blickt das Paar auf sein Leben zurück und erinnert sich an gemeinsame Hobbies und eine Anekdote, die in besonderer Erinnerung geblieben ist.

Beigeordneter Markus Nöhl und Ortsvorsteherin Margret Pfeiffer-Erdel gratulierten dem Jubelpaar zur Eisernen Hochzeit. Sie in Köln und er in Pfalzel geboren, lernten sich über seine Schwester kennen und lieben. Sie bekamen zwei Kinder und freuen sich über drei Enkelkinder und einen Urenkel. Enkel Marcel, der in Köln lebt, besucht seine Großeltern regelmäßig. Auch Tochter Anneliese aus Kerpen ist immer da, wenn ihre Hilfe benötigt wird. Hedwig Weyrich betont: „Bei den großen Einkäufen hilft mir meine Tochter, die kleineren Besorgungen erledige ich mit meinem Mann.“ Frisch gekocht wird im Hause Weyrich auch noch jeden Tag.

Roland Weyrich, der beim städtischen Sportamt gearbeitet hat und sich um den Sportplatz in Pfalzel kümmerte, war leidenschaftlicher Angler. Die Rollen waren des Paars waren dabei klar verteilt: Er brachte die Fische nachhause und seine Frau putzte und bereitete sie zu. Ein beliebtes gemeinsames Hobby der beiden war das Fahrradfahren. Gerne erinnern sie sich an Radtouren an der Mosel mit Picknickpausen.

Eine Anekdote ist dem Paar in besonderer Erinnerung: Als das Schlagerduo Marianne und Michael in den 1980er-Jahren in Pfalzel auftrat, sorgte sich Roland Weyrich, dass er im engen Festzelt keinen Platz habe. Kurzerhand – so erinnert sich seine Frau – aß er am Tag vorher reichlich Knoblauch, was ihm während des Konzerts eine Menge Platz bescherte.

Die Weyrichs sind sich sicher: Dass sie nun schon seit 65 Jahren verheiratet sind, liege daran, dass sie immer zusammengehalten hätten – in guten wie in schlechten Zeiten.

(Stadt Trier)

Vorheriger ArtikelEinbrecher und Sexualstraftäter: Bundespolizei überstellt drei Kriminelle nach Luxemburg
Nächster ArtikelSchwere Verletzungen: 87-jähriger Autofahrer kollidiert mit 65-jährigem Motorradfahrer

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.