LUXEMBURG. Am heutigen 24. Oktober 2017 wurde die neue visuelle Identität der Luxemburger Polizei offiziell in Anwesenheit des stellvertretenden Ministerpräsidenten, Minister für Innere Sicherheit, Etienne Schneider, und der Generaldirektor der Polizei, Philippe Schrantz enthüllt.
Das neue Emblem der Polizei soll den kontinuierlichen Wandel herausstellen. Der Geist des Originals wurde beibehalten. Das Wappen wurde vereinfacht, um es moderner zu machen. Die Schwerter wurden entfernt und durch zwei Pfeile in den Farben der Nationalflagge ersetzt. Das Emblem wird hauptsächlich auf den Uniformen verwendet.
Das neue Logo ist eine vereinfachte Version des bisherigen Emblems, immer in den Farben der Luxemburger Nationalflagge. Sie wird auf dem Fahrzeugen, auf Polizeistationen, auf Verwaltungsdokumenten, auf Papier und elektronischen Veröffentlichungen usw. angewendet.
Das Logo wird immer von dem neuen Namen der Polizei begleitet, der „Polizei Lëtzebuerg“ sein wird. Dieser neue „Rufname“ zeigt die Verankerung der Polizei innerhalb der Bevölkerung an. In den Gesetzestexten wird der Name „Police Grand-Ducale“ aber beibehalten.
Die Polizei Luxemburg hat auch ihren neuen Slogan verabschiedet: „Zesumme fir iech“ („Zusammen für dich“, „Zusammen für euch“).
Die neue visuelle Identität soll nach Außen die neue Sichtweise vermitteln, die die Polizei sich innerlich gegeben hat, nämlich der einer Polizei im Dienste der Bürger, die immer zur Verfügung steht, die ihre Verantwortung übernimmt und auf die neuen gesellschaftlichen Phänomene reagiert. Die Vision einerseits und die Reform der Polizei andererseits werden die Organisation der Polizei erheblich verändern. Diese Veränderung beinhaltet auch einen Bruch mit der alten visuellen Identität.
„Nach 18 Jahren ist es an der Zeit, das Aussehen der Polizei aufzufrischen. Aber das Ändern des Logos ist kein Selbstzweck. Das Logo ist Teil des Änderungsprozesses. Es geht nicht nur um neue Strukturen, sondern vor allem um die Arbeitsweise und unsere Positionierung gegenüber der Gesellschaft. Dieses Ziel basiert auf unserer Vision. Das Logo wird daher die Änderungen markiert sowohl intern als auch extern“ sagte der Generaldirektor der Polizei anlässlich der Präsentation.
„Die neue Polizei, die wir aufstellen, wird sich von dem, was wir bisher gesehen haben, unterscheiden. Sie hat eine klare Vision, klare Ziele und sie wird mehr in der Öffentlichkeit präsent sein. Die neue visuelle Identität ist Teil dieses Prozesses. Es vermittelt die Wahrnehmung, die der Bürger von seiner Polizei haben sollte „, sagte der Minister für Heimatschutz Etienne Schneider. „Die neue Identität entspricht der neuen Persönlichkeit der Polizei: fest in Luxemburg verankert, präsent und sichtbar in der Gesellschaft, professionell und modern. Der neue Ansatz stellt den Polizisten in den Dienst des Bürgers, verfügbar, offen und verantwortlich. “
Die neue Design wurde von der Agentur Quattro Creative Studio entwickelt.
Bis März 2018 wird die Design-Änderung schrittweise
auf den Polizeifahrzeugen (mehr als 220 Autos und mehr als 60 Polizeimotorräder),
auf den beleuchteten Schilder von allen Polizeistationen,
auf den Geschäftspapieren,
auf den Verwaltungsdokumenten,
aud den E-Mails,
auf Internet- und Intranetseiten,
in sozialen Netzwerken,
und auf den Uniformen und Identifikationen von Polizeimitgliedern eingeführt.
Die Website Police – police.lu wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Informationstechnologie (CTIE) überarbeitet.
Eine neue mobile Anwendung für iOS und Android wurde entwickelt und wird bald in den Stores erhältlich sein. Die App enthält unter anderem eine Push-Funktion , um Benutzer so schnell wie möglich zu informieren oder zu warnen.
Der Start der neuen Identität wird von einer umfangreichen Werbekampagne begleitet. Auf der einen Seite ist es das Ziel, die Bürger mit dem neuen Erscheinungsbild ihrer Polizei vertraut zu machen, andererseits soll sie der Öffentlichkeit die Veränderung der Haltung der Polizei vermitteln .