Nach Vorfällen im Trierer Südbad: Polizei sucht Zeugen und verstärkt Präsenz!

0
Badegäste strömen aus dem Südbad Trier nach einer Evakuierung wegen eines Trafo-Brandes; Quelle: Stadt Trier via WhatsApp.
Hunderte Badegäste verlassen das Südbad Trier nach dem Trafo-Brand geordnet und ruhig. Quelle: Stadt Trier via WhatsApp.

TRIER – Am Mittwoch, dem 2. Juli, kam es im Trierer Südbad zu zwei aufeinanderfolgenden Polizeieinsätzen.

Der erste Vorfall wurde der Polizei gegen 17.45 Uhr gemeldet und betraf Berichte über aggressive Personen und mögliche Auseinandersetzungen innerhalb der Badeanstalt. Die Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Trier reagierten umgehend auf die Meldung.

Lagebild: Aggressives Verhalten und Vorfall mit Badmitarbeiter

Vor Ort trafen die Beamten auf eine größere Personengruppe, die sich auch gegenüber der Polizei aufgebracht und aggressiv verhielt. Obwohl im Rahmen dieses ersten Einsatzes keine konkreten Straftaten oder Auseinandersetzungen eindeutig festgestellt werden konnten, wurde ein Mitarbeiter des Südbades von Unbekannten ins Wasser gestoßen. Ob dieser Vorfall strafrechtlich relevant ist, wird derzeit noch geprüft. Durch die Präsenz der Polizei und gezielte Ansprachen konnte die Situation im Bad beruhigt werden, wenngleich einige Badegäste das Gelände aufgrund der angespannten Lage freiwillig verließen.

Technischer Defekt führt zu Brandalarm und Evakuierung

Kurze Zeit später, gegen 18.15 Uhr, wurde die Polizei durch die Feuerwehr über einen Brand in einem Stromkasten im Bereich des Südbades informiert. Dies führte zur sofortigen Evakuierung des Bades als Vorsichtsmaßnahme. Nach Angaben der Feuerwehr handelte es sich letztlich nicht um einen Brand im eigentlichen Sinne, sondern um einen technischen Defekt, der einen Stromausfall im Südbad zur Folge hatte.

Konsequenzen: Verstärkte Präsenz und Zeugenaufruf

Als Reaktion auf die Vorfälle steht die Polizeiinspektion Trier in engem Austausch mit der Stadt Trier und den Stadtwerken Trier als Betreiber des Südbades. Um das Sicherheitsgefühl der Badegäste zu stärken und den dort eingesetzten Sicherheitsdienst zu unterstützen, werden zukünftig an heißen Tagen Fußstreifen der Polizei im Südbad durchgeführt. Die Polizeiinspektion Trier bittet zudem Personen, die im Südbad möglicherweise Opfer einer Straftat wurden oder strafbares Verhalten beobachtet haben, sich unter der Rufnummer 0651 983-44150 zu melden.

Vorheriger ArtikelTrier: Monumentale Marc-Aurel-Skulptur ziert ab heute den Porta-Nigra-Vorplatz
Nächster ArtikelNach Crash mit Moselschleuse: Erste Notschleusungen ab Samstag geplant

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.