Wechsel im Vorstand der Schreiner-Innung Westeifel

0
Geschäftsführer Dirk Kleis (links) und Obermeister Rainer Schüller (rechts) überreichen Christan Bauer die Ernennungsurkunde zum Ehrenobermeister.

BITBURG. Volles Haus bei der Mitgliederversammlung der Schreiner-Innung Westeifel: Als Obermeister eröffnete Christian Bauer ein letztes Mal die Versammlung und bedankte sich bei Vorstandskollegen, Prüfungsausschüssen und Fördermitgliedern für die jahrelange gute Zusammenarbeit.

Bauer hatte seinen Rücktritt aufgrund der Aufgabe seines Betriebes erklärt. Unter der Leitung von Kreishandwerksmeister Raimund Licht wählten die Mitglieder einstimmig den bisherigen Stellvertreter Rainer Schüller (Daun) zu seinem Nachfolger und Reinhard Grün (Peffingen) zum neuen Stellvertreter, sowie Martin Hoffmann (Brecht) zum Beisitzer. Licht dankte Bauer für sein starkes Engagement für die Innung und im Vorstand der Kreishandwerkerschaft MEHR. Seit 2005 ist Christian Bauer stellvertretender Vorsitzender und seit 2008 Obermeister der Schreiner-Innung Westeifel. Bauer habe in dieser Zeit die Innung zukunftsfähig gestaltet, so Licht. Besonders hervorzuheben sei die positive Entwicklung der Mitgliederzahlen, die Weiterentwicklung im Prüfungswesen und die öffentlichkeitswirksamen Ausstellungen der Gesellenstücke.

Im Rahmen der Versammlung wurde Christian Bauer zum Ehrenobermeister der Schreiner- Innung Westeifel ernannt. Obermeister Schüller, Vorsitzender Kreishandwerksmeister Raimund Licht und Geschäftsführer Dirk Kleis überreichten die Ernennungsurkunde.

Neben Ehrungen und Regularien stand ein Fachreferat an. Andreas Bognani vom Landesfachverband brachte die Mitglieder zum Thema „Gefährdungsbeurteilung-SIAM im Tischlerhandwerk“ auf den neuesten Stand.

Obermeister Rainer Schüller lud alle zu den Abschlussveranstaltungen der Ausstellungen Gesellenstücke 2016 in die Servicecenter der Kreissparkassen in Bitburg, Daun und Prüm am 22. Juli ein. Weitere Informationen im Infoservice: www.das-handwerk.de Bei einem Abendessen und geselligem Zusammensein fand die Veranstaltung ihren Abschluss.

Vorheriger ArtikelTheater Trier: Rücktritt von Sibelius gefordert
Nächster ArtikelLandesfeuerwehr zu Gast am Flughafen Frankfurt-Hahn

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.