
SCHÖNECKEN. Über ein volles Haus freute sich Obermeister Peter Floss, denn insgesamt 13 Innungsmitglieder hatten am Mittwochnachmittag den Weg ins
„Gasthaus am alten Amt“ nach Schönecken gefunden.
Auf der Tagesordnung standen neben der üblichen Regularien auch Neuwahlen in der Innung an. Die Wahlleitung übernahm Simone Assmann von der Kreishandwerkerschaft MEHR – alle Wahlgänge konnten offen vollzogen werden.
Neuer und alter Obermeister bleibt Peter Floss aus Schönecken, der aber ankündigte, dass diese seine letzte Amtszeit sein werde. Als Stellvertreter unterstützt ihn jetzt Michael Fandel (Hecker GmbH) aus Mettendorf. Neuer Lehrlingswart ist Eugen Nuss (Hellen GmbH) aus Birresborn, Beisitzer im Vorstand bleiben zudem Walter Hellen aus Birresborn und Hubert Simonis aus Schönecken.
Arbeitgebervertreter im Schlichtungsausschuss ist jetzt Jochen Floss aus Schönecken, sein Stellvertreter Werner Thiel aus Dudeldorf. Die Innungskasse prüfen in Zukunft Nosbers aus Ormont und Walter Hellen. Wie sie alle die Innung aber vor allem ihre Betriebe in Zukunft „Gesund Führen“ können, das erklärten die Gesundheitsberaterinnen der Handwerkskammer Trier Claudia Steil und Mégane Vallet und gaben Anregungen und Umsetzungshilfen für die Unternehmer. Mit Details zu interessanten Fördermöglichkeiten des Projekts „Unternehmenswert Mensch“ ergänzte Hwk-Berater Christian Neuenfeldt das betriebliche Gesundheitspaket.