Trier-Ansichten und Gedächtnistraining: Der Dienstagabend im Stadtmuseum

0

TRIER. Dienstag, 19. April, 18Uhr
Ansichtssache Trier. Druckgrafiken aus vier Jahrhunderten
Vortrag mit Führung von Bernd Rosar

2011 übertrugen zwei Trierer Bürger dem Stadtmuseum Simeonstift ihre über viele Jahre gewachsene Sammlung historischer Druckgrafik mit regionalen Motiven. Die Blätter zeigen neben anderen Motiven Einzel- und Gesamtansichten der Stadt Trier aus der Zeit zwischen 1550 und 1850, darunter Klassiker wie die Stadtporträts von Sebastian Münster, Matthaeus Merian oder Franz Hohenberg. Das Stadtmuseum Simeonstift zeigt aktuell eine Auswahl dieser Stadtansichten im Stifterkabinett. Am Dienstag, 19. April, hält der Experte Bernd Rosar um 18:00 Uhr einen Vortrag zu den Druckgrafiken. Dabei geht er in einem Bildvortrag zunächst auf die Darstellungen und Entstehungszusammenhänge der Ansichten ein, anschließend findet eine Kurzführung durch die Kabinettausstellung statt. Der Eintritt beträgt € 6,- (Studierende: Eintritt frei).

Dienstag, 19. April, 19 Uhr

Denk-Mal!

Führung zu Gedächtnistechniken mit Alexandra Orth

„Die Katze fährt einhändig um’s Marktkreuz Achterbahn.“ – Wie man sich mit solchen Eselsbrücken komplizierte Jahreszahlen merken kann, erklärt Museumsmitarbeiterin Alexandra Orth M.A. am Dienstag, 19. April, um 19:00 Uhr im Stadtmuseum Simeonstift. Als Kunsthistorikerin kennt sie das Problem, sich viele Daten und Fakten merken zu müssen und bedient sich dazu manchmal ungewöhnlicher Methoden. In der Führung zu diesen Memo-Techniken werden am Beispiel verschiedener Kunstwerke Tricks und Kniffe vorgestellt, wie man auch im Alltag den grauen Zellen auf die Sprünge hilft. Der Eintritt beträgt € 6,- (Studierende: Eintritt frei).

Vorheriger ArtikelAuf ins Derby: Samstag kommt es zum Showdown auf der Mehringer Lay
Nächster ArtikelUpdate: Brand in Trier – Fahrlässigkeit oder Absicht?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.