BLANKENRATH. In der gesamten Ortslage von Blankenrath sorgen 296 Straßenleuchten für eine sichere Beleuchtung. In den letzten Jahren wurden bereits 97 Leuchten auf moderne und energieeffiziente LED-Technik umgerüstet. Um den Stromverbrauch weiter zu reduzieren und einen aktiven Beitrag für den Klimaschutz zu leisten, möchte die Ortsgemeinde Blankenrath in den nächsten Jahren auch die verbleibenden Leuchten auf LED-Technologie umstellen.
In diesem Jahr wurden im Bereich „Am Reitersgäßchen II“ weitere 63 Leuchten umgerüstet. Mit dem Ausbau der Ortsdurchfahrt L 202 werden die nächsten Leuchten auf moderne LED-Technik umgestellt.
„Die Erneuerung der Anlagen auf energiesparende LED-Technik ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende sowie ein garantierter Erfolgsfaktor für Energieeinsparung und Energieeffizienz“, erläuterte Jürgen Hoffmann. Auch Ortsbürgermeister Jochen Hansen hält fest: „Wir freuen uns, dass die Gemeinde durch die Umrüstung zukünftig Energie und Kosten einspart und somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet.“
Dabei unterstützte Westenergie die Erneuerung der Anlagen auf hochmoderne effiziente LED-Technologie auch mit einer Förderung für kommunale Energiekonzepte.
Neben dem Plus für den Klimaschutz rechnet sich die Sanierung für die Gemeinde auch finanziell. Durch die Umrüstung der Straßenlaternen auf moderne LED-Technik reduzieren sich die Stromkosten um rund 60 Prozent. Zukünftig spart die Ortsgemeinde jährlich einen beachtlich großen Teil ihrer Betriebskosten ein und die Umrüstung rechnet sich bereits nach wenigen Jahren.
„Die modernen LED-Leuchten haben eine lange Lebensdauer und sind auch deutlich effizienter als die zuvor verbaute Technik. Eine komplette Umstellung auf LED-Beleuchtung rechnet sich bei den rapide steigenden Energiekosten umso schneller“, so Thomas Hau von Westenergie. (Quelle: Verbandsgemeindeverwaltung Zell (Mosel))















