Neuer Treffpunkt für die Jugendfeuerwehr in Morscheid

0
Die Helfenden freuen sich über den erneuerten Aufenthaltsraum für die Jugendfeuerwehr in Morscheid (v. l. n. r.): Lukas Braun, Tobias Lauer, Daniel Lauer, Anne Stüber, Fabian Stüber, Thomas Klein. Foto: Jens Edlinger

MORSCHEID – Mit Unterstützung eines ehrenamtlichen Teams hat der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Morscheid den Aufenthaltsraum der Jugendfeuerwehr renoviert.

Die Westenergie hat das Projekt über die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort mit einer Fördersumme in Höhe von 2.000 Euro unterstützt. Im Rahmen der Modernisierung ist die ungenutzte Theke durch Schränke einer Küchenzeile ersetzt worden, um mehr Nutzfläche zu schaffen. Der Innenputz der Wände, sowie der Bodenbelag sind erneuert worden. Der Raum ist nun mit neuen Arbeitsflächen, zusätzlichem Stauraum und einer energiesparenden LED-Beleuchtung ausgestattet.

Projektpate Fabian Stüber, selbst für die Westnetz tätig, hat bei seiner Arbeitgeberin die Förderung beantragt. „Der Aufenthaltsraum kann jetzt noch besser von den Kinder- und Jugendgruppen genutzt werden. Hier ist deutlich geworden, wie viel man bewegen kann, wenn man Engagement im Ehrenamt und Unterstützung aus der Arbeitswelt verbindet“, sagte Stüber.

Im vergangenen Jahr hat die Feuerwehr Morscheid ihr Angebot in der Jugendarbeit erweitert und neben der seit 30 Jahren bestehenden Jugendfeuerwehr eine eigene Bambini-Gruppe gegründet. Somit erhalten nun auch Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren spielerisch Einblicke in das Feuerwehrwesen.

Mit Westenergie aktiv vor Ort unterstützt das Unternehmen mit Hauptsitz in Essen das soziale und ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeitenden. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck einbringt, kann die Unterstützung erhalten. Westenergie übernimmt dabei die Materialkosten in Höhe von bis zu 2.000 Euro, aber keinen Arbeitslohn. Denn im Mittelpunkt steht der ehrenamtliche Einsatz, der gefördert und belohnt wird. Über die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort konnten alleine im vergangenen Jahr 413 Projekte unterstützt werden. Die Initiative feiert in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum, seit dem Start im Jahr 2005 wurden bereits über 12.500 Vorhaben umgesetzt und von Westenergie mit über 23 Millionen Euro bezuschusst.

Vorheriger ArtikelSand, Sonne, Tacklings: Beachrugby-Feuerwerk in Trier zum 40-jährigen Jubiläum
Nächster Artikel«Für immer im Gedächtnis»: Trauer um getöteten Polizisten

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.