Praktische Werbegeschenke – Wie regionale Unternehmen die Kundenbindung effizient steigern

0
Symbolbild; pixabay

Werbegeschenke sind ein bewährtes Mittel, um Kunden eine kleine Freude zu machen und die eigene Marke damit positiv in deren Gedächtnis zu verankern. In letzter Zeit fällt auf, dass sich die in unserer Region verschenkten Werbeartikel verändert haben: Früher handelte es sich häufig um recht einfache Marketingprodukte. Allerdings werden beispielsweise Schlüsselbänder nur von den wenigsten Kunden wirklich genutzt. Mittlerweile liegt der Fokus der Unternehmen auf praktischen Alltagsgegenständen, die regelmäßig zum Einsatz kommen.

Handtücher sind eines der besten Beispiele

Ein hervorragendes Beispiel für ein beim Kunden begehrtes und damit äußerst gelungenes Werbegeschenk sind Handtücher. Viele Firmen lassen heutzutage Handtücher bedrucken, so dass der Kunde das Firmenlogo oder einen einprägsamen Werbetext regelmäßig vor Augen hat. Es hat sich gezeigt, dass die Kunden sich nicht nur beim Erhalt des Handtuchs über dieses freuen, sondern es auch tatsächlich regelmäßig nutzen. Insbesondere im Schwimmbad oder im Sommer an den Badeseen sind solche Handtücher häufig im Einsatz. Für das Unternehmen hat das gleich noch einen weiteren Vorteil: Nicht nur dem Kunden selbst wird die Marke immer wieder ins Gedächtnis gerufen, sondern auch andere Menschen sehen das Handtuch und werden dadurch auf das Unternehmenslogo aufmerksam.

Es gibt noch viele weitere praktische Werbegeschenke

Handtücher sind nicht das einzige Werbegeschenk, das den gewünschten Effekt erzielt. Zu den zahlreichen weiteren Möglichkeiten zählen unter anderem die folgenden:

  • Kugelschreiber sind relativ günstig und werden dennoch häufig genutzt.
  • Notizblöcke sind ein praktisches Geschenk, das sowohl im Alltag als auch im Beruf regelmäßig zum Einsatz kommen kann.
  • Einkaufsbeutel sind nicht nur umweltfreundlich und praktisch, sondern auch hier ist das Logo nicht nur für den Nutzer selbst zu sehen.
  • Tassen werden täglich genutzt werden. Insbesondere in Büros sind sie als Werbegeschenkt weit verbreitet. Ein Vorteil eines solchen Geschenks ist, dass die Marke unbewusst mit Genuss in Verbindung gebracht wird.

Effektivität und ROI von Werbegeschenken

Investitionen in Werbegeschenke sind dann sinnvoll, wenn sie sich früher oder später finanziell rentieren. Die Kosten für gut durchdachte Werbegeschenke sind häufig deutlich geringer als die zusätzlichen Einnahmen, die sich durch den positiven Effekt auf die Kundenbindung ergeben. Studien zeigen, dass zufriedene Kunden öfter wiederkommen und das Unternehmen auch weiterempfehlen. Damit tragen Werbegeschenke zur Umsatzsteigerung bei und bieten einen teilweise beeindruckend hohen Return on Investment (ROI).

Welche Kriterien muss ein gutes Werbegeschenk erfüllen?

Hinter einem Werbegeschenk steckt letztendlich eine Strategie: Der Beschenkte erhält ein Präsent und soll so dazu gebracht werden, sich enger mit der Marke verbunden zu fühlen, mehr zu kaufen beziehungsweise weitere Leistungen zu buchen und die Marke weiterzuempfehlen. Damit das gelingt, ist es wichtig, dass der Kunde wirklich von dem Geschenk profitiert. Hat dieses einen praktischen Nutzen im Alltag und wird häufig verwendet, ist eine wichtige Voraussetzung erfüllt. Wichtig ist, dass der Beschenkte sich tatsächlich über das Werbegeschenk freut und es nicht als billigen Werbetrick wahrnimmt.

Was sagen die Kunden zu Werbegeschenken?

In den meisten Fällen äußern sich beschenkte Kunden positiv zu den Werbegeschenken. In manchen Fällen wird ein solches Geschenk sogar aktiv beim Unternehmen angefordert, wenn dieses darauf hinweist, dass Interessenten den betreffenden Artikel gratis erhalten können. Ein gutes Beispiel dafür sind Coupon-Aktionen, mit denen Käufer bestimmter Produkte das Werbegeschenk anfordern können.

Vorheriger Artikel+++ Blitzer-Service Region Trier: Hier gibt es heute Kontrollen +++
Nächster ArtikelSuff-Fahrt bei Wittlich: Transporter fährt Schlangenlinien auf B49

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.