Landes-SPD wählt neue Landesvorsitzende – Teuber will Stellvertreter werden

Die SPD regiert in Rheinland-Pfalz seit rund 33 Jahren. Nach dem Generationenwechsel an der Regierungsspitze von Dreyer zu Schweitzer ist jetzt der Parteivorsitz dran.

0
Die künftige SPD-Chefin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und ihr Vorgänger, Roger Lewentz. Foto: Arne Dedert / dpa / Archiv

MAINZ. Die rheinland-pfälzische SPD-Landtagsfraktionschefin Sabine Bätzing-Lichtenthäler soll heute (10.30 Uhr) zur neuen Landesvorsitzenden der Partei gewählt werden. Die 49-Jährige aus dem Westerwald folgt auf Roger Lewentz. Der 61-Jährige tritt nach zwölf Jahren an der Parteispitze ab.

Bätzing-Lichtenthäler wäre die erste Frau auf diesem Posten. Zugleich wären dann Partei- und Fraktionsvorsitz erstmals seit 30 Jahren wieder in einer Hand. Bätzing-Lichtenthäler war im vergangenen November zur stellvertretenden Parteichefin gewählt worden. Für ihre Nachfolge auf diesem Posten kandidiert der Landtagsabgeordnete Sven Teuber aus Trier. Die anderen Stellvertreter sind Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Finanzministerin Doris Ahnen.

Der SPD-Bundesvorsitzende Lars Klingbeil wird auf dem Parteitag in Mainz erwartet und spricht ein Grußwort. Außerdem werden Lewentz und die ehemalige Ministerpräsidentin Malu Dreyer von mehr als 300 Delegierten verabschiedet. Beide haben die SPD und die Regierung in verschiedenen Positionen jahrzehntelang mitgeprägt.

Mit Dreyer, Schweitzer und den ehemaligen Ministerpräsidenten Kurt Beck und Rudolf Scharping werden drei ehemalige und ein amtierender Regierungschef zum Parteitag erwartet. Das Motto des Parteitags und des Leitantrags lautet: «Unsere Tradition: Zukunft!». (Quelle: dpa)

Vorheriger Artikel„Unbeschreiblich“: Charlotte Weihl neue Deutsche Weinkönigin
Nächster ArtikelSchöne Weihnachtsbäume für Bitburger Plätze gesucht

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.