Dreyer: «Steigende Zahlen von Toten nach Erdbeben machen fassungslos»

5
Malu Dreyer (SPD), Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, spricht bei einer Veranstaltung. Foto: Harald Tittel/dpa/Archivbild

MAINZ. Zwei Tage nach der Erdbeben-Katastrophe in der Türkei und Syrien hat die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) den betroffenen Menschen erneut ihr Mitgefühl ausgesprochen.

«Die immer weiter steigenden Zahlen von Toten und Verletzten nach dem schrecklichen Erdbeben in der Türkei und in Syrien und die Zerstörungen machen fassungslos», sagte sie am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur. Auch in Rheinland-Pfalz lebten sehr viele Menschen, die Verwandte und Freunde im Erdbebengebiet in der Türkei und in Syrien verloren hätten oder sich um sie sorgten.

Seit Dienstag sei «breite Hilfe auch aus Rheinland-Pfalz» angelaufen. In einem Team des Technischen Hilfswerks (THW), das im Südosten der Türkei im Einsatz ist, seien auch zwölf Kräfte aus Rheinland-Pfalz dabei, ebenso wie eine Hundeführerin mit ihrem Suchhund, sagte Dreyer. Viele freiwillige Helfer und Helferinnen packten Sachspenden und Hygieneartikel.

Zudem sei auch «schon eine Menge Geld durch Vereine und Organisationen gesammelt» worden. Hilfsdienste bereiteten sich auf weitere Anfragen nach Unterstützung vor. «Außerdem stehen wir in Kontakt mit türkischen Vereinen und Verbänden, um zu schauen, welche konkrete Hilfe wir von Rheinland-Pfalz aus vor Ort weiter leisten können», sagte Dreyer.

Nach den verheerenden Beben werden immer mehr Leichen aus den Trümmern geborgen. Am Mittwoch überschritt die Zahl der bestätigten Toten die Schwelle von 10 000. Mehr als 53 000 Menschen wurden in den beiden Ländern verletzt.

Vorheriger ArtikelSinnlose Zerstörungswut in der Eifel: Vandalismus in Dreis-Brücker Kirche
Nächster ArtikelFrontalzusammenstoß bei Zemmer: Drei Verletzte bei Abbiege-Crash

5 Kommentare

  1. Ja das kann sie, schmerzverzerrt gen Himmel blicken und ihr Mitgefühl über Dinge ausdrücken die sich nicht ändern lassen.
    Manchmal drückt sie auch ihr Mitgefühl über Dinge aus, die sie hätte verhindern können (Ahrtal). Aber ich bin Demokrat, RLP kriegt das was es gewählt hat.
    Die Pampe im Gesicht wird allerdings immer mehr.

    • Lieber Papa Schlumpf, das mit der Mehrheitsmeinung ist so eine Sache. Da es keine Partei schafft die absolute Mehrheit zu bekommen, bilden sich angebliche gewählte Regierungskonstrukte unter verschiedenen Möglichkeiten die rechnerisch denkbar sind. Alles im Nahmen der „Mehrheit“. So habe ich zur Bundestagswahl eine Partei der heutigen Ampel gewählt und wollte auf gar keinen Fall einen Scholz als Kanzler. Zurückblickend würde ich anders wählen.
      Scholz wurde also mit nur ca. 25% Anteil für die SPD Kanzler mit meiner Stimme ohne meine Meinung, denn die war eine völlig andere.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.