Die SWT informiert: Baumaßnahme Franz-Georg-Straße

8
Stadtplan des betroffenen Abschnitts mit den geplanten Verkehrsregelungen

Die Stadtwerke Trier erneuern die Versorgungsleitungen der Sparten Trinkwasser, Erdgas, Mittel- und Niederspannung auf einer Strecke von rund 250 Metern in der Franz-Georg-Straße zwischen Wasserweg und Dr.-Altmann-Straße. Die Arbeiten beginnen am Montag, 27. April und dauern voraussichtlich bis Freitag, 26. Juni.

Während der Bauzeit wird die Franz-Georg-Straße als Einbahnstraße in Richtung Verteilerkreis ausgewiesen. Die Arbeiten werden in zwei jeweils rund 125 Meter lange Abschnitte unterteilt. Fahrzeuge in Richtung Innenstadt werden über die Herzogenbuscher Straße umgeleitet. Auch Fahrzeuge, die über den Wasserweg aus Kürenz kommend in Richtung Verteilerkreis fahren möchten, werden über die Herzogenbuscher Straße umgeleitet, da die Abbiegespur in Richtung Franz-Georg-Straße ebenfalls gesperrt wird. Das mit den zuständigen Fachbehörden der Stadt Trier abgestimmte Verkehrskonzept befindet sich in der Anlage.


„Uns ist es bewusst, dass diese Maßnahme die Autofahrer in den ersten Wochen zusätzlich zu den Bauarbeiten auf der A 602 belastet. Dafür bitten wir um Verständnis“, sagt Helfried Welsch Bereichsleiter Anlagen und Netze bei den SWT. „Die Maßnahme wurde im Vorfeld mit den zuständigen Stellen – Tiefbauamt und Straßenverkehrsamt – abgestimmt und muss im oben genannten Zeitraum durchgeführt werden, um geplante Folgemaßnahmen der Stadt Trier und der Stadtwerke Trier in 2015 realisieren zu können“, so Welsch weiter.

Für Fragen zu Baumaßnahmen stehen die Stadtwerke unter der der Rufnummer 0651 717-1623 gerne zur Verfügung.

Die Buslinien 1, 30 und 86 fahren während der Bauphase ab Nells Park über die Herzogenbuscher Straße in Richtung Innenstadt. Die Haltstellen in Park- und Franz-Georg-Straße in Richtung Innenstadt werden aufgehoben und in die Herzogenbuscher Straße verlegt. Auf der Umleitungsstrecke werden alle Haltestellen bedient. Die Fahrzeuge mit Ziel Trier-Nord über Franz-Georg-Straße fahren die normale Route.

[email protected] – lokalo.de-Leser berichten

Der neue Service bei lokalo.de:
Informationen, Fotos und Videos zu Ereignissen in der Region per Mail an [email protected].

lokalo.de-Leser berichten direkt von den Orten des Geschehens.
Brandaktuelle News aus erster Hand.

Jetzt lokalo liken und keine News verpassen!

Vorheriger ArtikelGroßkontrolle Alkohol/Drogen der Polizeiautobahnstation Schweich
Nächster ArtikelFlüchtlingskatastrophe: Trauerkundgebung auf dem Trierer Hauptmarkt

8 Kommentare

  1. Wird die kürzlich neu asphaltierte Straße wieder aufgerissen ? Konnte man die Versorgungsleitungen damals nicht gleichzeitig mit verlegen ? Wer plant so eine Sch.. hier in Trier ? Die Planer machen unsere Stadt als Provinznest alle Ehre

    • Die Frage ist doch, ob die Maßnahamen so unaufschiebbar sind oder man hätte warten können bis die Loebstraße fertig ist.

    • Die erst im letzten Jahr mit neuer Oberfläche versehene Domänenstraße hat es auch nur bis jetzt gepackt: Dort sind derzeit unangekündigte Bautrupps im Auftrag der Telekom dabei, die Straße wieder zu öffnen um neue Schachtdeckel einzubauen.
      Der Eindeutige Rekord besteht aber nach wie vor fürs Avelertal: Teerkolone der Stadt ist Montagsabends um 22 Uhr nach fertiger Arbeit abgerückt und Dienstags gegen 14 Uhr ist Sub des Gasversorgers angerückt um neue Gasleitung zu verlegen.

  2. Ich sag es mal so: Wenn Leute auf Bus, Bahn oder Rad umsteigen würden und wenn es nicht so viele Idioten gäbe, die meinen man muß in eine Kreuzung reinfahren, obwohl Stau ist und diese nicht freigemacht werden kann, gäbe es diese immensen Verkehrsprobleme nicht.
    Man muß es sich mal überlegen: Ich war gestern zu Fuß (!!) schneller vom Avelertal zur Arena als alle anderen Verkehrsteilnehmer!

  3. NA toll seit Tagen ist in Trier kein durchkommen mehr , überall staut es und in guter alter Tradition wird in die Kreuzungen hineingefahren damit auch nur niemand mehr durchkommt und dann noch eine Baustelle mehr

    Dort wo der Belag nach über 20 Jahren erst erneuert worden ist. So langsam fühle ich mich in Trier wie auf dem Planet der Affen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.