SCHWEICH/WITTLICH. Mit einer dienststellenübergreifenden Aktion hat die Polizei am gestrigen Sonntag eine großangelegte Kontrolle auf der Autobahn A 60 in Fahrtrichtung Autobahnkreuz Wittlich durchgeführt. Rund 50 Kontrollkräfte des Polizeipräsidiums Trier, der Bereitschafts- und Bundespolizei, des Zolls sowie der amerikanischen Militärpolizei waren an dieser Maßnahme beteiligt.
Der Fokus dieser Kontrolle, zu der die Autobahnmeisterei Wittlich vor dem Rastplatz Fintenkapelle für eine Verlangsamung des Verkehrs gesorgt wurde, war auf Alkohol- und Drogenkonsum bei Autofahrern gerichtet. Daneben wurden die Beamten aber in zwei Fällen auch wegen anderer Vergehen fündig.
Insgesamt 9 Pkw-Fahrern musste eine Blutprobe wegen des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss entnommen werden. Bestätigt die Blutanalyse den Verdacht, müssen sie mit einer Geldbuße in Höhe von mindestens 500 € und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen. Gegen sie wird außerdem ein Verfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet und eine Mitteilung an die Führerscheinstelle erfolgen, was weitere empfindliche Auswirkungen auf den Führerscheinbesitz haben kann.
Bei 7 Mitfahrern wurden Drogen gefunden, die sichergestellt wurden und ebenfalls ein Strafverfahren sowie Mitteilungen an die Fahrerlaubnisbehörden nach sich ziehen werden. Insgesamt wurden ca. 25 g Marihuana und 3 g Amphetamin beschlagnahmt.
Bei einer kontrollierten Fahrzeuginsassin aus Frankreich wurde das Vorliegen eines Haftbefehls wegen einer nicht bezahlten Geldstrafe festgestellt. Eine ersatzweise Inhaftierung für 40 Tage konnte die Frau durch Beischaffung des fälligen Geldbetrags verhindern. Wegen des Besitzes eines Schlagrings wurde eine Strafanzeige nach dem Waffengesetz gegen eine Person eingeleitet, weil es sich hierbei um einen sogenannten verbotenen Gegenstand handelt.
Alkoholisierte Fahrzeugführer wurden im Rahmen der Kontrolle nicht festgestellt. Zur Bekämpfung des risikobehafteten Fahrens unter Drogen- und Alkoholeinfluss wird die Autobahnpolizei Schweich weitere Kontrollen in 2015 durchführen.