TRIER. Heute Vormittag hat Basketball-Bundesligist TBB Trier wie gestern angekündigt beim Amtsgericht Trier Insolvenzantrag gestellt.
Der Lizenzligaausschuss der Beko Basketball Bundesliga (Beko BBL) unter dem Vorsitz von Dr. Thomas Braumann hat der TBB Trier wegen Verstoßes gegen § 13 des Lizenzstatuts mit sofortiger Wirkung vier positive Wertungspunkte abgezogen. Da der Verein am heutigen Tag einen Insolvenzantrag gestellt hat, werden dem Klub darüber hinaus weitere vier positive Wertungspunkte mit sofortiger Wirkung abgezogen. Somit nimmt der Verein mit 8:36 Punkten den 18. Tabellenplatz ein. Der Entscheidung vorausgegangen war die Prüfung der von der TBB Trier bis zum 19. März dieses Jahres eingereichten Unterlagen durch den Gutachter- und Lizenzligaausschuss.
„Wir sind eine Fairplay-Organisation – und haben darauf zu achten, dass die gemeinsam verabschiedeten Regularien eingehalten werden. Wenn sich Kennziffern im wirtschaftlichen Bereich so substantiell verändern und wir feststellen, dass die zuvor eingereichten Unterlagen grob falsch waren, dann ist dies zu sanktionieren. Noch am 15. Januar dieses Jahres haben die Verantwortlichen der TBB Trier in dem für alle Klubs zu erstellenden Lagebericht zur Saison dem Gutachterausschuss schriftlich erklärt, dass sie einen Überschuss von rund 90.000 Euro erwirtschaften.“
Ob die TBB Trier die Saison 2014/2015 zu Ende spielen kann, ist offen. In der kommenden Woche wird sich die Geschäftsführung der Beko BBL mit dem Insolvenzverwalter austauschen, um in Erfahrung zu bringen, ob dieser eine positive Fortführungsprognose sieht. Sollte dies nicht der Fall sein, müsste der Lizenzligaausschuss dem Klub TBB Trier die Lizenz entziehen.
[email protected] – lokalo.de-Leser berichten
Der neue Service bei lokalo.de:
Informationen, Fotos und Videos zu Ereignissen in der Region per Mail an [email protected].
lokalo.de-Leser berichten direkt von den Orten des Geschehens.
Brandaktuelle News aus erster Hand.
Es ist schon traurig, dass der Wochenlohn eines Fußballers wie schweinbesteiger, ausreichen würde, um einen Erstligaverein im Basketball zu retten! Irgendetwas stimmt in diesem Land nicht mehr!
Es ist schon traurig… ich dachte, dass das Prinzip „Angebot und Nachfrage“ zum Allgemeinwissen – auch von Nicht-Ökonomen – gehört, insbesondere aufgrund der vermeintlich hohen Akademikerrate auf den TBB-Rängen… lies doch mal hier nach, danach dürfte dir einiges klar werden: http://www.ruhr-uni-bochum.de/agvwp1/Vwp/angnach1.pdf
Die Nachfrage nach Basketball ist in Deutschland sehr, sehr niedrig und bei Fussball einfach Galaxien höher. Danach kommt Handball. Ich verstehe nicht wie maßlos, von einigen, die Randsportart Basketball überschätzt wird. Ich bin mir sicher das Eishockey sogar einen weitaus höheren Stellenwert hat. Ich sehe Basketball in Augenhöhe mit Feldhockey, Volleyball, Tischtennis. Auch international ist deutscher Basketball völlig bedeutungslos. EINIGE massen sich mit dem Hoppeballsport was an, das ist unfassbar.
Und wieder die Diffarmierung eines Fußballers. Bemerkenswert, dass die feine Korbjägergesellschaft nicht vor der eigenen Haustür kehren möchte. Meist ist die heimische Eintracht, mal ein verdienter Nationalspieler.
Warum wurden eigentlich bis auf den ersten alle Kommentare gelöscht?
Wir haben gestern Abend Wartungsarbeiten an unseren Servern durchgeführt. Leider haben das alle Kommentare im Zeitraum von etwa 17 bis 22 Uhr nicht überlebt.
Das tut uns sehr leid.
Hallo Metropolit, richtig. Nur sehe ich Eishockey, also die DEL persönlich as noch größer als Handball an.
Im Prinzip gibt es in Deutschland nennenswert nur Fußball, jede andere Mannschaftssportrt läuft und ferner liefen. Das es 4000 Menschen regelmäßig in die Arena schaffen hat übrigens auch nichts mit Basketball zu tun. Die kämen auch, wenn Trier eine Handballmannschaft in der Bundesliga hätte.
Im Zuge der Sportstadt Trier Diskussion bin ich dafür den Verein endgültig platt zu machen. Basketball hatte seine Chance, schönes Hobby aber jetzt reichts. Jetzt sollte man wirklich mal überlegen was die Stadt sonst noch mit der Arena anstellen kann. Mir reicht es mit dem Basketball Pleitecub, egal wie er heißt. Es ist nicht zu finanzieren und Ende aus.
http://www.handball-world.com/o.red.c/news-1-1-1-64114.html
Die DEL machte hinter der 3. Fussball Liga den 2. Platz im Umsatzranking. Platz 4 ist hauchdünn die BBL vor 1. Liga Handball. 1. Liga und 2. Liga ist so haushoch überlegen daher ziehe ich die gar nicht in die Rechnung mit ein.
BBL UMSATZ 86 000 000 Euro
FussballBundesliga 2 450 000 000 Euro
Da kommen so ein paar Hoppeballsport Freaks und fordern Förderung ihres kaum notierten Sports vom Sponsorenmarkt, ich fasse es einfach nicht. Hier
Bei 86 000 000 der BBL an Umsatz ist das gleichzusetzen mit dem Umsatz von Werder Bremen mit einem Umsatz von 87 900 000 € diese Zahlen belegen was Hoppeballsport wert ist
@Metropolit
Darf ich Dich/Sie für das nächste TBB-Spiel am kommenden Sonntag einladen? Es wäre mir ne Freude Ihnen den Eintritt zu ermöglichen. Eine kurze Nachricht hinter dieser Antwort und ich gebe Ihnen meine Kontaktdaten, damit ich weiß auf welchen Namen ich das Ticket hinterlegen lassen darf.
Beste Grüße!
PS. Ich schaue mir die Eintracht an, die Miezen, die Delphins und bin Fan der TBB. Trier ist eine Sportstadt. Wir sollten zusammenstehen.
Nein danke, am Geld liegt es nicht, Basketball ist definitiv kein Sport für mich, da fehlen mir die Tore. Ich würde mir sogar Wasserball anschauen aber das tue ich mir nicht an, Danke!
Da habe ich ja richtig getippt. Übrigens wusste ich bis eben nicht, dass die HBL überhaupt HBL heißt.
ich sags nochmal. Trier ist eine Sportstadt in dem Sinne, als das die Region gerne Sport in einer Halle sieht, quasi Event. Das das Basketball jetzt ist, ist auch nur so, weil es sonst nichts gibt. Bei handball wäre es das gleiche Ergebnis wie beeim Basketball, wenn nicht etwas höher. Beim Eishockey sowieso mehr.
Trier ist keine echte Basketballstadt, es ist ja auch keine Konzert- oder Comedystadt, nur weil die Arena das entsprechende Programm anbietet.
17 Spiele multipliziert mit 4000 Zuschauern sind 68000 (wobei es in der Summe wahrscheinlich eher 12000 sind, wenn überhaupt). Der Rechnung nach ist Trier 10 mal mehr eine Altstadtfeststadt und rund 6-8 mal eine Moselfeststadt. Eine VerkaufsoffeneSonntagstadt war es früher auch mal, aber das hat die City Initiative heute wieder bestens bewiesen, wie man das rückgängig acht. Wenn ich an den Ostermarkt und den Verkaufsoffenen Sonntag morgen nur denke….Trier ist eine StadtSTATTstadt, also eine stadt anstelle von einer Stadt…es tut sehr weh, aber diese Köpfe, diese rund 30 Leute die in Trier alles kaputt machen…ausser ihre eigenen Taschen natürlich.
Sie heisst DKB Handball Bundesliga mit 4611 Zuschauern im Schnitt
DEL 5718
BBL 4390
3. Liga Fussball 6109
Ausgegeben für 2013 /2014 von den jeweiligen Verbänden