Kreis Bernkastel-Wittlich erhält über 55 Millionen Euro Landesförderung

0
Eurobanknoten auf einem Tisch.
Eurobanknoten liegen auf einem Tisch. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Illustration

WITTLICH – Der Landkreis Bernkastel-Wittlich profitiert in erheblichem Umfang von Fördermitteln des Landes Rheinland-Pfalz.

Seit Juni 2024 wurden nach Angaben der Landesregierung rund 55,7 Millionen Euro für Projekte im Landkreis bewilligt. Dies geht aus der Antwort des Finanzministeriums auf eine Kleine Anfrage der regionalen Landtagsabgeordneten Jutta Blatzheim-Roegler (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) hervor:

„Die Förderungen stammen aus nahezu allen Ministerien und decken ein breites Spektrum kommunaler Aufgaben ab – von Bildung, Digitalisierung und Katastrophenschutz bis hin zu Klimaschutz, Infrastruktur und sozialer Teilhabe“, so Blatzheim-Roegler.

Den größten Anteil trägt das Innenministerium mit rund 21 Millionen Euro. Dazu zählen Mittel aus dem Regionalen Zukunftsprogramm, der Städtebauförderung sowie Zuschüsse für Feuerwehr- und Sportstätten. Ein Beispiel ist der Anbau der Kreisverwaltung in Wittlich, der mit 7 Millionen Euro unterstützt wird.

Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität steuert rund 16 Millionen Euro bei – etwa für Maßnahmen zur Hochwasservorsorge, Renaturierung, energetischen Sanierung und Wasserversorgung.

An dritter Stelle folgt das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, das mit über 7 Millionen Euro den Breitbandausbau, ESF-Projekte und soziale Initiativen fördert.

Das Ministerium für Bildung stellt mehr als 5,5 Millionen Euro bereit – insbesondere für Investitionen in Schulen, den Brandschutz, Ganztags- und Betreuungsangebote sowie die Digitalisierung.

Mit 4,9 Millionen Euro unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau die ländliche Entwicklung, den Straßenbau, die Wiederbewaldung und touristische Projekte wie die „Erlebniswelt Mosel“.

Darüber hinaus tragen auch die Staatskanzlei, das Familienministerium und das Gesundheitsministerium mit Programmen zu Ehrenamt, Integration, Kultur und Kinderschutz bei.

„Die Landesförderungen zeigen deutlich, dass Rheinland-Pfalz seine Kommunen gezielt stärkt, um gleichwertige Lebensbedingungen in allen Regionen zu sichern“, betont Blatzheim-Roegler.

Vorheriger ArtikelRLP: Datengrundlage im Kampf gegen Gewalt soll einfacher werden
Nächster ArtikelVulkaneifel: Linienbus kracht in sieben Pkw – Vier Verletzte

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.