TRIER – Ab sofort können Triererinnen und Trierer an bestimmten Stationen in der Stadt ihre alten Glühbirnen, Halogenlampen oder Energiesparlampen kostenlos gegen moderne LED-Leuchtmittel eintauschen.
Das Ziel: Energie sparen, das Klima schützen und Haushalte entlasten. Denn LED-Lampen verbrauchen bis zu 90 Prozent weniger Strom als herkömmliche Glühbirnen. Laut Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz kann eine LED pro Jahr rund 80 Kilowattstunden Strom sparen. Das entspricht etwa 32 Euro weniger Stromkosten. Gleichzeitig wird das Klima weniger belastet: Jede eingesparte Kilowattstunde bedeutet weniger Energieverbrauch und damit weniger CO₂-Ausstoß.
„Mit dem LED-Tauschprogramm wollen wir allen Menschen in Trier den Umstieg auf energiesparende Beleuchtung erleichtern – ganz ohne Kostenbarriere“, erklärt Baudezernent Dr. Thilo Becker. „Gerade in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten ist das eine Maßnahme, die Klima und Geldbeutel gleichermaßen schont.“
Das Angebot richtet sich an alle Trierer Bürgerinnen und Bürgern. Der Ablauf ist einfach: Alte Leuchtmittel in handelsüblichen Mengen zu einer der Tauschstationen in Trier bringen, dort kostenlos gegen hochwertige LED-Lampen eintauschen – und die Stadt sorgt für die fachgerechte Entsorgung der alten Lampen. Zur Auswahl stehen LEDs mit den gängigen Fassungen E27, E14 und GU10, in verschiedenen Leistungsstufen und mit warmweißem Licht (Energieeffizienzklasse A).
Ermöglicht wird die Aktion durch das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) des Landes.
Tauschstationen sind der A.R.T. Wertstoffhof in der Metternichstraße, Jugendzentrum Euren, Treffpunkt am Weidengraben, Trierer Nothilfe in der Thebäerstraße, Wohnungsgenossenschaft Am Beutelweg, Katholische Familienbildungsstätte Remise Trier-Ehrang, Stadtdorf Kernscheid und die Lokale Agenda 21 in der Palaststraße.
Eine Übersicht über alle Tauschtermine und die genauen Adressen findet sich unter geoportal.trier.de/LED/LED_Tauschprogramm.php
Fragen zum Tauschprogramm beantwortet die Stabsstelle Klima- und Umweltschutz gerne per Mail: [email protected]















