Föhren: Auto steht plötzlich in Flammen – Fahrer rettet sich im letzten Moment!

0
Foto: dpa / Symbolbild

Föhren. Ein geistesgegenwärtiges Handeln hat am Montag (27. Oktober 2025) Schlimmeres verhindert: Ein 59-jähriger Autofahrer aus Trier bemerkte während der Fahrt auf der Autobahn A1 von Wittlich in Richtung Trier plötzlich aufsteigenden Qualm aus seinem Fahrzeug.

Der Mann reagierte sofort, verließ die Autobahn und steuerte sein Auto auf den Industriepark Föhren – Sekunden später stand das Fahrzeug in Vollbrand.

Totalschaden – Fahrer bleibt unverletzt

Noch bevor die Flammen das gesamte Fahrzeug erfassten, konnte sich der Fahrer in Sicherheit bringen. Er blieb unverletzt, das Auto hingegen erlitt Totalschaden.

„Beim Anhalten geriet das Fahrzeug sofort in Brand“, teilte Die Polizei mit.

Die Feuerwehr Föhren war rasch vor Ort und konnte den Brand unter Kontrolle bringen und schließlich löschen.

Brandursache bislang unklar

Wie es zu dem Feuer kam, ist bislang noch unklar. Ersten Erkenntnissen zufolge könnte ein technischer Defekt die Ursache gewesen sein – Hinweise auf Fremdeinwirkung liegen derzeit nicht vor.

Während des Einsatzes kam es im Bereich des Industrieparks zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen. Der Einsatz war nach etwa einer Stunde beendet.

Fazit: Schnelles Handeln verhindert Schlimmeres

Dank des schnellen Reagierens des Fahrers blieb dieser unverletzt, obwohl sein Fahrzeug vollständig ausbrannte. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, bei Rauchentwicklung oder Brandgeruch sofort anzuhalten und das Fahrzeug zu verlassen.

 

Vorheriger ArtikelDGB Trier fordert Sanierung des Stadttheaters – „Kultur ist keine Luxusfrage“
Nächster ArtikelRLP: Lebensgefährliche Messerattacke in Flüchtlingsheim – Es ging nur um eine Zigarette

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.