Trier-Heiligkreuz: Arbeiten können beginnen – Startschuss für neuen Kunstrasenplatz

0
Bildungsminister Sven Teuber (5. v. l.) überreicht Oberbürgermeister Wolfram Leibe (4. v. l.) im Beisein von weiteren Vertretern den symbolischen Förderbescheid für den neuen Kunstrasenplatz in Trier-Heiligkreuz. Foto: Presseamt Stadt Trier

TRIER. Der Trierer Stadtteil Heiligkreuz erhält einen neuen, modernen Sportplatz. Die bestehende Anlage, die bisher als Hartplatz genutzt wurde, wird vollständig erneuert und künftig mit einem Kunstrasenfeld ausgestattet. Damit sollen bessere Trainings- und Spielbedingungen geschaffen werden, die sowohl dem Schul- als auch dem Vereinssport zugutekommen. Bildungsminister Sven Teuber übergab hierfür einen Förderbescheid des Landes Rheinland-Pfalz in Höhe von 318.900 Euro.

Vorrangig wird der Platz von der Grundschule Heiligkreuz, dem Friedrich-Wilhelm-Gymnasium sowie dem VfL Trier genutzt. Auch der Postsportverein, der hier American Football spielt, freut sich auf die neuen Bedingungen. Zudem steht die Anlage auch weiteren Vereinen und Sportgruppen aus der Umgebung offen. Insgesamt soll der Sportplatz jährlich rund 2.400 Stunden genutzt werden.

Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf knapp eine Million Euro. Finanziert wird das Vorhaben gemeinschaftlich von der Stadt Trier, dem Land Rheinland-Pfalz und den beteiligten Vereinen. Das Land übernimmt etwa ein Drittel der Gesamtkosten.

Oberbürgermeister Wolfram Leibe betonte die Bedeutung der Maßnahme für den Stadtteil: „Es ist einfach schön zu sehen, dass wir dieses Vorhaben gemeinsam gestemmt haben. Dass es notwendig ist, steht außer Frage.“ Leibe verwies zudem auf den Sanierungsbedarf weiterer Anlagen: „Der Hartplatz ist nicht mehr adäquat. Es gibt noch mehr Plätze, die erneuert werden müssen. Die Liste ist lang. Deshalb wird sich Trier im Januar erneut um Fördermittel des Bundes bewerben.“

Teuber hob den gesellschaftlichen Wert der Sportstätte hervor: „Gute Infrastruktur zeigt den Menschen, dass sie sich in ihrem Stadtteil wohlfühlen können. Bewegung ist nicht nur gesund für Kopf, Geist und Herz, sie stärkt auch Demokratie und Zusammenhalt. Junge Menschen zu motivieren ist nicht einfach, deshalb sind solche Projekte besonders wichtig.“

Auch VfL-Vorsitzender Christian Brand zeigte sich erfreut über den Baubeginn. Er betonte, dass der Verein gemeinsam mit Stadt und Land intensiv an der Umsetzung gearbeitet habe. Es sei ein wichtiger Schritt, dass die Arbeiten nun beginnen könnten. Brand erklärte sinngemäß, dass man zwar auch auf andere Anlagen in Mariahof oder Euren ausweichen könne, der Sportplatz in Heiligkreuz jedoch das eigentliche „Zuhause“ der VfL-Familie bleibe. Der Zusammenhalt innerhalb des Vereins habe wesentlich dazu beigetragen, das Projekt zu realisieren.

Vorheriger ArtikelTrockenmauerbau auf dem Weg zum Kulturerbe – Bewerbung für UNESCO-Anerkennung eingereicht
Nächster ArtikelB53 „Klüsserath – Trittenheim“ wird nach drei Jahren Bauzeit offiziell freigegeben

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.