TRIER. Harte Rocktöne hallen durch einen Ort, an dem man sie bislang nicht erwartet hätte: das Metropolis in Trier. Wo früher Kinoleinwände flimmerten und Popcorn raschelte, stampfen heute Gitarrenriffs, dröhnen Schlagzeuge und feiern Fans ihre Bands. Mit den Forum Concert hat die Stadt eine neue Adresse für Live-Musik bekommen – ein Projekt, das Historie und Gegenwart auf besondere Weise verbindet.
Saman „Sammy“ Lashgari und sein Team haben das ehemalige französische Kino mit viel Herzblut in eine Konzertlocation verwandelt, die schon nach kurzer Zeit weit über Trier hinaus für Aufsehen sorgt. Von internationalen Metal-Größen bis zu Hardrock-Legenden – das Metropolis zeigt: Trier kann auch laut.
Wir haben nachgefragt – und mit dem Veranstalter über Visionen, Highlights und die Zukunft gesprochen.

lokalo: Herr Lashgari, wie ist die Idee zu den Forum Concert entstanden?
Sammy: 2024 haben wir das Metropolis mit viel Mühe und Herzblut in eine Konzert- und Partylocation umgebaut. Die Location selbst ist etwas Besonderes: Früher war es ein französisches Kino mit dem Namen Forum. Diesen traditionsreichen Namen wollten wir erhalten und mit unserem Konzept verbinden. Schon damals gab es eine Bühne, die wir modernisiert haben, damit Konzerte optimal laufen können. Viele Gäste berichten von einem echten Wow-Effekt, wenn sie den Saal betreten – diese Mischung aus Historie und Konzertatmosphäre ist einzigartig.
lokalo.de: Was unterscheidet Ihr Konzept von anderen Veranstaltern und welche Änderungen haben Sie bisher unternommen?
Sammy: Uns ist es wichtig, eine offene und einladende Atmosphäre zu schaffen, in der sich jeder willkommen fühlt – ganz gleich, ob eingefleischter Metalhead oder jemand, der zum ersten Mal ein Rockkonzert besucht. Unsere Gäste sollen den Abend genießen können, ohne unnötige Hürden oder komplizierte Abläufe. Deshalb achten wir auf kurze Wege, einen reibungslosen Ablauf und ein Team, das jederzeit ansprechbar ist.
Ein wesentlicher Punkt sind für uns faire Rahmenbedingungen.
Auf Wunsch unseres Publikums haben wir alte Strukturen abgeschafft: Es gibt weder Getränkekarten noch Prepaid-Systeme, auch ein Mindestverzehr gehört der Vergangenheit an. Stattdessen setzen wir auf transparente und faire Getränkepreise – klar, nachvollziehbar und ohne versteckte Kosten.
Auch beim Ablauf der Veranstaltungen haben wir nachjustiert. Statt ausgelassener Partynächte unmittelbar nach den Konzerten setzen wir bewusst auf Pausen oder verzichten ganz auf ein Folgeprogramm. So haben unsere Gäste Zeit, in Ruhe durchzuatmen, am Merchandise-Stand zu stöbern oder ihr Getränk zu genießen – und die Musik bleibt im Mittelpunkt des Abends.
Bei all diesen Veränderungen und Ergänzungen bleibt jedoch unser Kern bestehen: Im Zentrum steht immer die Live-Musik – roh, direkt und nahbar. Sie ist der Grund, warum wir das alles tun, und sie soll für unser Publikum jedes Mal ein intensives Erlebnis sein.
lokalo: Welche Highlights haben Sie bisher erlebt?
Sammy: Wir sind sehr stolz, dass bereits internationale Bands wie Marduk, Vader oder zuletzt Die Krupps bei uns gespielt haben. Diese Konzerte haben die besondere Atmosphäre unseres Hauses geprägt und viele neue Gäste nach Trier gebracht.
lokalo: Ein zentraler Punkt ist die Bühne. Was zeichnet sie aus?
Sammy: Die Bühne ist unser Herzstück. Sie ist groß genug für imposante Set-Ups, aber nah genug am Publikum, damit man das Geschehen hautnah spürt. Viele Bands loben die Sichtbarkeit und den Sound. Eine starke Bühne ist die Basis für starke Konzerte – und genau das bieten wir.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
lokalo: Auf welche Musikrichtungen konzentrieren Sie sich?
Sammy: Unser Schwerpunkt liegt auf Rock, Metal und Punk – doch wir verschließen uns nicht. Unter dem Label Forum Concert feiern wir Live-Musik in all ihren Facetten: roh, direkt und mit der besonderen Nähe zwischen Publikum und Band. Uns geht es nicht um kurzfristige Trends, sondern um echte Musik mit Energie, Authentizität und Leidenschaft. Dabei soll auch die Subkultur ihren festen Platz bei uns haben – als Teil der Vielfalt, die Live-Musik ausmacht.
Und wir denken weiter: Auch wenn Rock, Metal und Punk unseren Kern bilden, wollen wir langfristig Künstler unterschiedlichster Genres nach Trier holen – laut oder leise, hart oder sanft. Unser Ziel ist es, das Metropolis unter dem Dach von Forum Concert zu einem festen Anlaufpunkt für Live-Kultur und Subkultur zu machen.
lokalo: Welche Shows stehen als nächstes an?
Sammy: Da haben wir ein paar echte Highlights:
Am 3. Oktober 2025 kommt die Kult-Band Rage nach Trier – mit Special Guest Mission in Black. Am 10. Dezember 2025 freuen wir uns auf die Hardrock-Legenden Nazareth. Und am 15. Januar 2026 bringen die tschechischen Crossover-Metaler Dymytry Paradox ihren brachialen Sound ins Metropolis. Für 2026 sind weitere große Namen in Planung, die wir bald veröffentlichen dürfen. Auf www.Forum-Concert.de. wird es künftig alle Infos zu unseren Shows, Tickets und Neuigkeiten gebündelt geben.
lokalo: Wie groß ist Ihre Location?
Sammy: Wir können rund 700 Besucher empfangen – eine Größe, die noch familiär wirkt, aber groß genug ist, um echte Konzertstimmung zu erzeugen. Viele Gäste schätzen genau diese Balance: Man ist mitten drin, aber es bleibt persönlich.
lokalo: Was wünschen Sie sich für die Zukunft?
Sammy: Vor allem, dass die Community weiter wächst. Wir wollen, dass das Metropolis ein Ort bleibt, an dem sich Bands und Publikum auf Augenhöhe begegnen – laut, intensiv, unvergesslich.
Damit ist klar: Die Forum Concert bringen frischen Wind in die Trierer Kulturszene – mit einem Konzept, das Historie bewahrt und gleichzeitig ein Zuhause für die Zukunft der Live-Musik schafft.