MAINZ. Dauerhafte Beflaggung mit der Deutschlandfahne und regelmäßiges Singen der Nationalhymne an Schulen? Mit diesem Antrag hat die AfD im rheinland-pfälzischen Landtag für breite Ablehnung und eine hitzige Debatte gesorgt.
Die AfD-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag forderte, dass an allen Schulen im Land dauerhaft die Bundesflagge gehisst und die Nationalhymne bei schulischen Anlässen fest etabliert werden soll. Der Antrag wurde am Donnerstag jedoch einhellig von allen anderen Fraktionen abgelehnt.
Bildungsminister Teuber: „Es braucht mehr als eine Flagge“
Bildungsminister Sven Teuber (SPD) kritisierte den Antrag scharf:
„Es ist nicht damit getan, eine Flagge aufzuhängen. Es geht um ein reflektiertes Bewusstsein für unsere Werte.“
Teuber betonte, dass gesunder Patriotismus wichtig sein könne – jedoch nicht in der Form, wie die AfD ihn verstehe:
„Die AfD steht nicht für Einigkeit und Recht und Freiheit – sondern für Spaltung und Ideologie.“
CDU und FDP: „AfD will Schule als Bühne für Nationalismus nutzen“
Auch von der CDU und FDP kam deutlicher Gegenwind. Die CDU-Abgeordnete Jenny Groß nannte den Antrag einen
„Versuch, unsere Schulen zu einer ideologischen Bühne für eine nationalistische Erziehungsagenda zu machen.“
Die FDP warnte vor dem Verlust pluralistischer Werte. Bildungspolitiker Stefan Thoma:
„Die Schule muss ein Ort der Freiheit und der Völkerverständigung bleiben – nicht der nationalistischen Symbolik.“
Beide Fraktionen machten klar: Die Bundesflagge wird bereits an bestimmten Feiertagen gehisst – ohne dass es dafür eine neue Vorschrift braucht.
Freie Wähler warnen vor „Gewöhnungseffekt“
Auch die Freien Wähler positionierten sich kritisch. Helge Schwab warnte, dass eine tägliche Beflaggung zur Abstumpfung führen könnte:
„An zehn offiziellen Tagen im Jahr Flagge zu zeigen, regt eher zum Nachdenken an als eine Dauerlösung.“
Zugleich äußerte Schwab Kritik an der seiner Meinung nach zu häufigen Verwendung der Regenbogenfahne im öffentlichen Raum – ein Nebenschauplatz, der ebenfalls für Diskussion sorgte.
Breite Front gegen AfD-Antrag – Schulen bleiben Orte des Miteinanders
Der rheinland-pfälzische Landtag hat ein klares Zeichen gegen politische Symbolpolitik im Klassenzimmer gesetzt. Schulen sollen Orte der Bildung, Toleranz und Vielfalt bleiben – nicht der politischen Polarisierung. Die Diskussion um Flaggen und Hymnen wird wohl dennoch weitergehen.
Bildungspolitiker Stefan Thoma:
Die Schule muss ein Ort der Freiheit und der Völkerverständigung bleiben – nicht der nationalistischen Symbolik.“
Herr Thoma sollte sich mal die wahren Zustände an unseren Schulen anschauen, das ist nicht viel mit
Völkerverständigung… vor allem für deutsche Schüler…
aber dahingehend verschließt unsere Politik gerne die Augen…
Lieber Sven Teuber, es würde nicht „eine“ Flagge gehisst. Es würde die BundesFlagge gehisst und das ist ein gewaltiger Unterschied zu Regenbogenflagge, Sankt Pauli Piratenflagge oder AntifaWaschlappen.
So wie ich das sehe, ohne es jetzt weiter recherchiert zu haben, ist das hissen der Landesflagge in Ländern wie Schweden oder Dänemark an Schulen usus.
M.E. Spricht nichts dagegen. Es wird aber abgeblockt, da nicht sein darf was nicht sein darf.
Armes Deutschland 🇩🇪!
Im Übrigen: die Brandmauer bröckelt, Sarrazin hatte vollumfänglich RECHT und demnächst wird es auch zu „SchülerSchariaBullizei“ Einlassungen an Schulen in Rheinland-Pfalz kommen. Hamburg ist hier „Vorreiter“ – auch wenn die meisten Bürgerschaftsabgeordneten ihre Augenklappen nicht ablegen möchten
@Chriss77,
…schließe mich an…,es heißt
aber, das nicht sein kann, was
nicht sein darf…
Danke Weber für Ihre Rückmeldung.
Ich habe den Satz allerdings ganz bewusst so verfasst wie er letztlich erschien. Es geht nicht immer drum bekannte Redewendungen zu verwenden sondern NEUES zu schaffen. Auch in Texten.
PS: …. sagt jemand, der der fortschreitenden Sklerotisierung Deutschlands entgegen wirken möchte.
Dies geht allerdings nicht mit fortlaufender Relaxxxierung. Der Mehltau über diesem Land muss entfernt werden.
Allez! Ein schönes Wochenende wünsche ich Allen!
Unglaublich, dass mein Kommentar zu diesem Thema zensiert wurde! Schämt Euch!
Mir ging ähnlich. Wahrscheinlich schon rechts, weil ich ein berühmtes Lied von Geier Sturzflug von 1983 erwähnte 🙈
Das ist doch seit einer Weile schon so hier bei lokalo, das viele Kommentare nicht erwünscht sich, weil sie sooo pöööse sind 😉 🙂 Die Wahrheit und seine eigene Meinung darf man ja denken, aber noch lange nicht öffentlich kund tun 😉 🙂 Ja, weiter so, es geht voran in Deutscheland 🙁 ;-(
@Hallo,
….darüber braucht man sich bei Lokalo
nicht zu wundern…., das regt mich nicht
mehr auf.
Freier Jounalismus geht anders…
Natürlich sollte die deutsche Fahne vor Schulen und staatlichen Einrichtungen wehen. Was denn sonst. So wie in England, Frankreich, USA und selbst in Luxemburg.
Ich meine, die Regenbogenfahne hat dort jedenfalls nichts zu suchen!!!
@Leser….,
auf den Punkt !!
@Trumpi..,
wenn man die Regenbogenfahne,
als ein Symbol für ein Land
interpretiert, wo Milch und Honig
fließen und Zuwanderer aus
aller Herren Länder alimentiert
werden…,passt die auch.