Polizei warnt vor Falschmeldungen über Sichtung von Dreifachmörder

0
Die Apps Instagram, Facebook und WhatsApp sind auf dem Display eines Smartphones zu sehen. Die Internetprogramme gehören zum Unternehmen Meta, der Dachmarke des Facebook-Konzerns. Foto: Jens Büttner/dpa

KOBLENZ. Derzeit kursieren insbesondere in diversen WhatsApp-Gruppen Gerüchte über die Sichtung des flüchtigen Täters aus Weitefeld im Bereich Bad Breisig. Angeblich seien die Beobachtungen bei der Polizei bekannt.

Die Polizei weist darauf hin, dass solche Feststellungen nicht bekannt und folglich auch nicht kommuniziert wurden. Darüber hinaus bittet die Polizei noch einmal eindringlich darum, ungeprüfte „News“ nicht über WhatsApp oder sonstige sozialen Netzwerke zu steuern und sich ausschließlich über zuverlässige Quellen zu informieren. Nach wie vor begrüßt die Polizei die Mithilfe der Bevölkerung und nimmt jeden Hinweis entgegen, welchem auch nachgegangen wird. (Quelle: Polizeipräsidium Koblenz)

Vorheriger ArtikelErweiterung und Sanierung des Feuerwehrhauses in Bitburg-Matzen begonnen
Nächster Artikel++ Trier aktuell: Feuerwehr-Einsatz in Feyen ++

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.