Der Neujahrs-Tatort bringt heute Abend um 20:15 Uhr in der ARD einen spannenden Kriminalfall auf die Bildschirme. Im Mittelpunkt steht die Entführung des jungen Paul, die eine fatale Wendung nimmt. Eine Nachbarin wird Zeugin der Tat und wenig später vom Entführer getötet – bevor sie eine Aussage machen kann.
Ein Fall mit dunklen Parallelen zur Vergangenheit
Während die Eltern von Paul eine Lösegeldforderung erhalten, wird den Kommissarinnen Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) und Johanna Stern (Lisa Bitter) schnell klar: Die Forderung ist ein Ablenkungsmanöver. Die Ermittlungen führen zu einem Fall, der sich vor neun Jahren ereignete. Damals wurde der neunjährige Swen nach monatelanger Gefangenschaft unversehrt freigelassen – doch der Täter konnte nie gefasst werden.
<iframe src=’https://www.daserste.de/embed/index~standalone.jsp?id=der-stelzenmann-video-100&extern=1′ width=’512′ height=’288′ allowfullscreen frameBorder=’0′ scrolling=’no‘></iframe>
Swen, inzwischen ein junger Mann, scheint seine Vergangenheit hinter sich gelassen zu haben. Doch während der Ermittlungen wird deutlich, dass die Erlebnisse seiner Kindheit tiefe Spuren hinterlassen haben. Johanna Stern gelingt es, eine Verbindung zu Swen aufzubauen, doch die Schatten der Vergangenheit machen den Fall nicht einfacher.
Tatort mit psychologischer Tiefe und intensiver Ermittlungsarbeit
Die heutige Folge rückt nicht nur die Aufklärung der Entführung in den Fokus, sondern beleuchtet auch die langfristigen Folgen von Traumata und verdrängten Erinnerungen. Die Ermittlungen führen Odenthal und Stern an die Grenzen des Falls und zeigen, wie schwer es ist, die Vergangenheit hinter sich zu lassen.
Was die Zuschauer erwartet:
- Ein komplexer Entführungsfall: Der Tatort verknüpft aktuelle Ermittlungen mit ungelösten Verbrechen der Vergangenheit.
- Psychologische Spannung: Die Folge setzt sich intensiv mit den Folgen von Traumata auseinander.
- Vertrautes Ermittler-Duo: Lena Odenthal und Johanna Stern kehren als bewährtes Team zurück und stellen sich einem herausfordernden Fall.
Tatort-Fans erwartet eine Mischung aus klassischer Krimi-Handlung und tiefgründiger Charakterentwicklung. Die Folge liefert einen spannenden Einstieg ins neue Tatort-Jahr und könnte vor allem für Zuschauer interessant sein, die psychologisch geprägte Krimis schätzen.