RLP: Ministerium fördert psychologische Beratung von Studierenden

Viele Studierende sind während des Studiums auch psychisch belastet. Die Beratungsstellen erhalten nun finanzielle Unterstützung.

0
Das Ministerium unterstützt die Studierendenwerke im Land. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

MAINZ.Die psychosozialen Beratungsstellen der Studierendenwerke in Rheinland-Pfalz erhalten vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit eine jährliche Unterstützung von 450.000 Euro.

Wie das Ministerium mitteilte, ist diese Summe für den kommenden Doppelhaushalt 2025/26 festgelegt worden. Dies entspreche einer Vollzeitstelle pro Beratungsstelle.

«Das bietet die Möglichkeit, Wartezeiten in den Beratungsstellen zu reduzieren und so jungen Menschen in Krisensituationen schneller zu helfen», sagt Katharina Heil, Ministerialdirektorin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit. Studierendenwerke bieten Studierenden Möglichkeiten zur Erstberatung bei psychosozialen Problemen während des Studiums und unterstützen in der Vermittlung dauerhafter psychologischer Hilfsangebote.

Vorheriger Artikel15, 25, 35 und 45 Jahre Dienst: Verleihung von Feuerwehr-Ehrenzeichen in der VG Wittlich-Land
Nächster Artikel++ TANKEN IN LUXEMBURG AKTUELL: Spritpreis für Diesel steigt zum Wochenbeginn ++

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.