Rheinland-Pfalz: Rund acht Prozent haben Schwerbehindertenausweis

Die Zahl der Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis ist leicht gesunken. Betroffen sind vor allem Ältere.

0
Ein Piktogramm außerhalb der Galerie verweist auf einen behindertengerechten Eingang. Foto: Hannes P. Albert/dpa

BAD EMS. Im vergangenen Jahr haben rund acht Prozent aller Menschen in Rheinland-Pfalz einen Schwerbehindertenausweis gehabt.

Ende 2023 gab es rund 322.000 Menschen mit einem solchen Ausweis, teilte das Statistische Landesamt am Montag in Bad Ems mit. Bei der vorherigen Erhebung 2021 waren es noch rund 6300 Menschen mehr gewesen.

Der Grad der Behinderung wird auf Antrag festgestellt und soll laut Amt ein Maß für die Beeinträchtigung der Teilhabe am Leben der Gesellschaft sein. Als schwerbehindert gelten Menschen mit einem Grad der Behinderung von 50 Prozent oder mehr.

Fast 58 Prozent der Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis waren 65 Jahre oder älter. Weniger als fünf Prozent waren jünger als 25 Jahre. Bei rund neun von zehn Betroffenen sei die Behinderung durch eine Erkrankung verursacht, hieß es weiter. Etwa zwei Prozent der Behinderungen seien angeboren.

Vorheriger ArtikelBusgewerbe: Verdi und Arbeitgeber ringen um Lösung im Tarifkonflikt
Nächster ArtikelTödlicher Messerangriff in Mannheim: Haftbefehl wegen Mordes

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.