Energiekosten: „Rheinland-pfälzische Erklärung der energieintensiven Unternehmen“

Angesichts hoher Energiekosten in Deutschland geht das Schreckgespenst der Deindustrialisierung um. Gerade in Rheinland-Pfalz sitzen viele Firmen, die viel Energie benötigen. Sie äußern sich nun.

0
Eine Erdgasverdichterstation nahe der deutsch-polnischen Grenze. Foto: Patrick Pleul/dpa

MAINZ. Ob Chemiekonzern oder Eisengießerei – in Zeiten hoher Energiekosten haben Unternehmen aus energieintensiven Branchen zu kämpfen, auch in Rheinland-Pfalz.

An am heutigen Donnerstag (11.00 Uhr) wollen einige von ihnen gemeinsam mit Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (FDP) eine «Rheinland-pfälzische Erklärung der energieintensiven Unternehmen» vorstellen. Stellvertretend für rund 50 Unternehmen, Kammern oder Verbände werden unter anderem Vertreter von BASF, des Chemieunternehmens Röhm sowie der Eisengießerei Römheld & Moelle aus Mainz mit dabei sein. (Quelle: dpa)

Vorheriger ArtikelUkraine-Krieg und Inflation: Was kosten Immobilien in Rheinland-Pfalz?
Nächster ArtikelTrier-Saarburg: Marco Hares zum neuen Kreisjugendfeuerwehrwart gewählt

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.