3000 Euro Inflationsausgleich: Beamte im Saarland bekommen mehr Geld

3
Foto: pixabay

SAARBRÜCKEN. Beamte im Saarland bekommen mehr Geld: Der jüngste Tarifabschluss für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder werde im Saarland übernommen, teilte das Innenministerium am Mittwoch in Saarbrücken mit.

Als Inflationsausgleich bekommen die Tarifbeschäftigten demnach insgesamt 3000 Euro. Zudem steigen ab Februar 2025 die Tarifentgelte um 5,5 Prozent. Dies wirke sich entsprechend auch auf das Ruhegehalt der Versorgungsempfänger aus, teilte das Ministerium mit. (Quelle: dpa)

Vorheriger ArtikelKommission zum Fall Dillinger: Fakten sind “erschreckend und belastend”
Nächster ArtikelVulkaneifel: Zwei Zigarettenautomaten geklaut – Diebe verwenden gestohlenen Radlader

3 Kommentare

  1. Schön, dass Beamte und Pensionäre so gut vom Staat versorgt werden. Da ist es dann auch nicht so schlimm, dass normale Rentner, durch die Inflation bedingt, nicht mehr richtig wissen wie sie ihre Wohnung warm bekommen oder ob Weihnachten noch ein Braten drin ist. Die sind ja selber schuld dass sie Jahrzehnte durchgeknüppelt haben. Jetzt, wo sich viele kaputt geschuftet haben, tragen die ja eh nix mehr zum BSP bei und liegen den Sozialkassen auf der Tasche.

    • Ja, so ist es leider.
      Die Monatlich 3000€ und mehr an Gehalt und genug Geld haben,
      bekommen noch ein ausgleich von 3000€.
      Die gering verdiener und Rentner bekommen nix.
      Genau so bei den Rentenerhöhungen.
      Wer 1000€ Rente hat bekommt 30€ erhöhung.
      Das reicht noch nicht einmal um die Inflation auszugleichen.
      Wer 3000€ Rente hat und damit gut über die runden kommt, der bekommt 90€ erhöhung.
      So geht der spalt zwischen Arm und „Reich“ immer weiter auseinander.

      • Ich geb euch absolut recht. Nur sollte man das eigentliche Problem nicht aus den Augen verlieren.

        Das Schlimme ist nicht, dass die Angestellten (das sind keine Beamte) mehr Geld bekommen.

        Das Schlimme ist auch nicht, dass Beamte auch mal vom Ergebnis der Tarifverhandlungen profitieren, denn es gab in der Vergangenheit genügend Nullrunden, während die Angestellten vom Streik profitierten.

        Sich darüber zu echauffieren ist in meinen Augen nichts anderes als Neid und Missgunst.

        Das Schlimme ist doch, dass es so viele Rentner gibt, die 40 Jahre gebuckelt haben und selten mehr Geld bekommen, als Menschen die 40 Jahre in der sozialen Hängematte geschaukelt wurden.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.