Deutschland baut sicher

0
Symbolbild; pixabay



In Deutschland wird viel gebaut. Benötigt wird vor allem neuer Wohnraum sowie ein Ausbau und eine Erneuerung der Infrastruktur – sowohl im Bereich der Straße als auch des Schienenverkehrs. Dabei spielt die Sicherheit auf den Baustellen eine wichtige Rolle. Der Schutz der Arbeiter hat immer Vorrang, damit Arbeiter nicht verletzt werden. Auch die Unternehmen selbst profitieren von der Einhaltung der Sicherheitsstandards, indem Angestellte seltener ausfallen.

Baustellen stecken voller Gefahren


Dass Sicherheit auf deutschen Baustellen von großer Bedeutung ist, hat gute Gründe. Arbeiter werden dort mit sich tagtäglich wechselnden Arbeitsbedingungen konfrontiert. Allein das Wetter sorgt bereits dafür, dass sich die Bedingungen schnell ändern können, sodass sich Arbeiter auf ein anderes Arbeitsumfeld mit neuen Gefahren einstellen müssen. Dazu kommt aber auch die Arbeit in der Höhe, der tagtägliche Umgang mit großen Maschinen sowie unhandlichen Materialien. Auch der Umgang mit gesundheitsschädlichen Materialien ist auf der Baustelle keine Seltenheit. Insbesondere über einen längeren Zeitraum kann sich ein falscher Umgang negativ auf die Gesundheit auswirken und zu Berufskrankheiten führen. 



Kommt dann noch der Zeitdruck hinzu, kann es auf einer Baustelle schnell zu Unfällen kommen. Aus diesem Grund hat die Baustellensicherheit immer Vorrang, damit die Gesundheit der Arbeiter nicht gefährdet wird. Aber auch die Unternehmen selbst profitieren von der Einhaltung von Sicherheitsstandards. Weniger Unfälle bedeuten auch, dass es unter den Mitarbeitern seltener zu gesundheitsbedingten Ausfällen kommt, welche Bauvorhaben verzögern und hohe Kosten verursachen können.

Viele Maßnahmen für mehr Sicherheit


Die Gesundheit der Mitarbeiter ist ein hohes Gut, weshalb Maßnahmen zur Arbeitssicherheit eine große Bedeutung haben. Das beginnt damit, dass Arbeiter auf der Baustelle selbst dazu in die Lage versetzt werden müssen, potenzielle Gefahren wahrzunehmen. Durch regelmäßig stattfindende Schulungen kann das notwendige Wissen vermittelt werden. Schutzausrüstung sowie eine Organisation mit guten Plänen tragen ebenfalls zur Sicherheit bei. 



Bei der Absicherung von Baustellen kommen viele verschiedene Hilfsmittel zum Einsatz. Hierbei spielt auch der Einsatz von Drahtseilen eine wichtige Rolle. Sie bringen viele besondere Eigenschaften mit, durch welche sie viele Vorteile haben. Sie zeichnen sich durch eine hohe Tragfähigkeit sowie Flexibilität aus. Dabei sind sie leichter als beispielsweise Ketten und sind in der Regel günstiger. Deshalb kommen Drahtseile auf Baustellen in vielen Bereichen zum Einsatz und leisten einen wichtigen Beitrag zur Arbeitssicherheit. Wichtig ist dabei, dass die richtigen Spezifikationen verwendet und
Installationsstandards eingehalten werden.

Verantwortung erkennen und übernehmen


Für die Sicherheit auf einer Baustelle ist immer der Arbeitgeber verantwortlich. Dies wird durch die Baustellenverordnung rechtlich vorgegeben. Damit liegt es in der Verantwortung des Unternehmens sich um die Sicherheit der eigenen Mitarbeiter, aber auch die generelle Absicherung der Baustelle zu kümmern.



In der Realität kommt es jedoch bei fast allen Baustellen zu Situationen, bei denen mehrere Unternehmen gemeinsam auf einer Baustelle arbeiten. Wenn sich hier die einzelnen Unternehmen jeweils nur um die eigenen Mitarbeiter kümmern, ist das nicht nur ineffizient, sondern verschlechtert auch die Übersicht. Aus diesem Grund wird auf solchen Baustellen die Verantwortung für die Sicherheit auf den Bauherren übertragen. Dieser muss dann einen oder mehrere sogenannte Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren einsetzen, welche dann die Verantwortung übernehmen.

Vorheriger ArtikelPkw schleudert aus Kurve und prallt gegen Felswand: Fahrer schwerverletzt
Nächster Artikel+++ lokalo.de Blitzer-Service am Donnerstag: Hier gibt es heute Kontrollen +++

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.