“Kritik an Regierung reicht nicht”: Was der Baldauf-Nachfolger Schnieder besser machen will

0
Foto: dpa

MAINZ. Kurz nach seiner Wahl zum neuen CDU-Fraktionsvorsitzenden im rheinland-pfälzischen Landtag hat Gordon Schnieder angekündigt, in Zukunft verstärkt Lösungen für die Probleme im Land vorlegen zu wollen.

Den Fernsehnachrichten SWR Aktuell Rheinland-Pfalz sagte der 47-Jährige am Mittwoch, nur Kritik an der Regierung reiche nicht aus.

Als Bürger der Eifel sehe er beispielsweise, wie die Schere zwischen ländlichen Regionen und Städten immer weiter auseinander gehe. Als Beispiel führte Schnieder die Gesundheitsversorgung in seinem eigenen Wahlkreis in der Vulkaneifel an. «Bei mir zuhause im Wahlkreis wird das Krankenhaus Idar-Oberstein zum 1.4. schließen. Fast 5000 Menschen kommen innerhalb von 30 Minuten nicht mehr zu einem Grundversorger. Die Notarztversorgung ist da ein Problem.»

Auch der öffentliche Personennahverkehr sei im ländlichen Raum ganz anders zu bedienen als in den Städten, sagte Schnieder dem SWR. «Die Frage Bildung, kleine Schulen – wie kommen wir mit dem vorhandenen Lehrpersonal klar. Das sind alles Dinge, die die Menschen merken, wo sie ehrliche Antworten darauf haben wollen.»

Schnieder war am Mittwoch zum neuen Fraktionschef der rheinland-pfälzischen CDU-Landtagsfraktion gewählt worden. Er wird damit Nachfolger von Christian Baldauf.

Vorheriger ArtikelFamilie und Freunde nehmen Abschied von getöteter zwölfjähriger Luise
Nächster Artikel+++ lokalo.de Blitzer-Service am Donnerstag: Hier gibt es heute Kontrollen +++

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.