“Klappschmier” erorbert Universitäts-Cafeteria – Studiwerk Trier erfindet Butterbrot neu

0
Fotos/Studiwerk: „Studiwerk-Mitarbeiterin Ute Neufing (rechts) gibt die ersten Klappschmieren an neue Kunden im C-Gebäude der Universität aus.“ / „Jetzt schon ein Klappschmier-Renner: Curry-Verlockung mit veganem Bio-Curryaufstrich aus der Eifel mit Gurke, Tomate und Salat belegt.

TRIER. Gutes Brot, frisch gebacken und frisch belegt mit zum Teil hausgemachten oder regionalen Zutaten, das bietet das Studiwerk Trier seit dem 6. Dezember im C-Gebäude der Universität Trier. Als Brotsorten belegen wir Römerkruste (Sauerteig) oder Chiakruste (vegan) vom regionalen Bäcker. Auch Sonderwünsche erfüllt unsere Kollegin Ute Neufing mit frisch belegter „Klappschmier“ an Ort und Stelle.

„Nach zwei Jahren Corona bedingter Schließung war die Zeit reif für diesen Neuanfang. Wir treffen mit diesem innovativen Angebot den Nerv der Zeit, denn wir bieten hier frische regionale oder hausgemachte Produkte an. Das ist für uns beispielgebend für unsere übrigen Cafeteria-Standorte, die den Campus lebendig halten“, beschreibt Andreas Wagner, Geschäftsführer im Studiwerk, das neue Konzept. Ideengeber war in diesem Zusammenhang der Küchenplaner Peter Adam-Luketic aus Gaggenau, der dem Studiwerk Trier im Bereich der Gemeinschaftsgastronomie mit modernen und wirtschaftlichen Konzepten beratend zur Seite steht.

Die Angebotskarte wechselt von Woche zu Woche. Die Verkaufspreise für eine Klappschmier liegen, je nach verwendeten Zutaten, zwischen 1,50 Euro und 2,70 Euro. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 08:00 bis 13:00 und verlängert sich, je nach Bedarf, bis 14:00 Uhr.

Vorheriger Artikel“Sozial-ökologische Transformation” – Trierer “Grüne” freuen sich über zweites Dezernat
Nächster ArtikelLuxemburg: Er fragte nach einer Flasche Wasser – Diebstahl durch falschen Spendensammler

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.