Stadt Trier: “Mehrgenerationen-Parcours” im Moselstadion für 280.000 Euro barrierefrei ausgestattet

0
Bürgermeisterin Elvira Garbes, Björn Berens (Eintracht Trier), Matthias UIbrich (Amt für Schulen und Sport) sowie Platzwart Sascha Quint (v.l.) präsentieren das neue Vordach am Rand des Spielfelds im Moselstadion. Foto: Presseamt

TRIER. Durch mehrere Projekte wurde in den letzten Monaten die Zugänglichkeit des Moselstadions für Menschen mit einem Handicap ganz erheblich verbessert. Dies teilt die Stadt Trier am Montag mit. Die verschiedenen Sporteinrichtungen in Trier-Nord können demnach nun uneingeschränkt erreicht und genutzt werden. Dafür setze man auf ein breites Spektrum an Neuerungen.

So wurde zum Beispiel der Ende März eröffnete Mehrgenerationen- Bewegungsparcours mit einem Kostenaufwand von rund 280.000 Euro barrierefrei ausgestattet. Für Rollstuhlfahrer besteht die Möglichkeit eines uneingeschränkten Zugangs an zwei Stellen. Innerhalb des Parcours wurden die Wege gepflastert, die Rollstuhlfahrern die Erreichbarkeit aller Geräte ermöglicht.

Einige Stationen, wie zum Beispiel Oberkörper-Ergometer, Dehnen und Calisthenics können darüber hinaus von Rollstuhlfahrern zu Trainingszwecken genutzt werden. Matthias Ulbrich erläutert als zuständiger Abteilungsleiter im Amt für Schulen und Sport. „Der Mehrgenerationen-Bewegungsparcours ist eine wichtige und sinnvolle Ergänzung zu den bestehenden Anlagen im Moselstadion. Er wurde für verschiedene Nutzer und Nutzergruppen konzipiert. Demnach wird er auch sehr gut angenommen.“

Zudem wurde die Zuwegung vor dem Marathontor außerhalb des Hauptspielfeldes durchgehend gepflastert, so dass die Befahrbarkeit ins Stadion-innere für Rollstuhlfahrer nun ohne Hindernisse möglich ist. Durch die Anschaffung einer 7,5 Meter breiten Überdachung auf der Laufbahn können Rollstuhlfahrer die Sportveranstaltungen (zum Beispiel Fußballspiele oder Leichtathletikevents) nun auch bei Regenwetter geschützt und aus direkter Nähe verfolgen. Die Gesamtkosten für diese beiden Projekte lagen bei rund 10.000 Euro.

(

Vorheriger ArtikelRotary Club Trier-Porta zieht zum Jubiläum Bilanz – In 50 Jahren mit 2 Mio. Euro soziale Projekte gefördert
Nächster ArtikelLandkreis Trier-Saarburg liefert zum zweiten Mal dringend benötigte Medikamente in die Ukraine

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.