Tradition – Deutsche Weinkönigin erhält Weincollier der IHK Trier ­

0
Der Vorsitzende des Weinausschusses Dr. Dirk Richter, die Deutsche Weinkönigin Katrin Lang und Albrecht Ehses, Geschäftsführer International und Wein der IHK Trier, nach der Collierübergabe in Spay. Quelle IHK Koblenz

­TRIER. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Trier ehrt zum 39. Mal die Deutsche Weinkönigin mit ihrem goldenen Weincollier. Dr. Dirk Richter, Vorsitzender des Weinausschusses der rheinland-pfälzischen IHKs überreichte das Collier nun im Weingut Matthias Müller in Spay. Anwesend waren die Mitglieder des Weinausschusses und einige Gäste aus den Fachministerien und der Weinbaupolitik. Katrin Lang darf das Schmuckstück nun ein Jahr während ihrer Amtszeit als 74. Deutsche Weinkönigin tragen.

Dr. Dirk Richter richtete vor der Übergabe lobende Worte an die neue Weinhoheit. „Sie haben die Jury bei ihrer Wahl durch Natürlichkeit, Lockerheit und Souveränität überzeugt.“ Eine ihrer Stärken sei, dass sie absolut authentisch auftrete und ihr Amt mit Leidenschaft und Herzblut ausübe. Mit Begeisterung möchte Katrin Lang als Botschafterin für deutsche Weine aktiv sein. „Gerne tausche ich mich auch mit unseren Winzern aus und freue mich, mehr von deren Innovationsbereitschaft und Kreativität zu erfahren und diese in die Welt zu tragen“, so die junge Badenerin bei der Collierübergabe.

Das traditionelle Weinrebencollier aus den 80er Jahren hat die IHK Trier im Jahr 2000 durch einen Halsreif aus Gold vom Trierer Goldschmiedemeister Alfred Füting ersetzt. Auf der Rückseite des Colliers sind die Namen aller Weinhoheiten eingraviert, die es zuvor tragen durften. Stifter des Colliers ist der verstorbene Ehrenvorsitzende des IHK-Weinausschusses, Herbert Reh.

Vorheriger Artikel++ Region-Aktuell: Nächster Preis-Schock! VRT erhöht Ticketpreise ab 1. Februar 2023 ++
Nächster ArtikelRegion: Nasskaltes Herbstwetter zum Wochenstart

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.