Dank DRK, Kreis und Verbandsgemeinden: Pflegestützpunkt Waldrach ist wieder vollständig

0
Foto: Kein Trier-Saarburg

WALDRACH. Mit Beginn des Jahres wurden an allen sechs Pflegestützpunkten im Kreis neue Trägerschaften der Fachkraft für Beratung und Koordinierung seitens des Landes vergeben. Für Waldrach gab es zunächst keine Bewerber. Der Grund: Die steigenden Personalkosten werden nur in Teilen vom Land ausgeglichen. Gemeinsam mit dem Landkreis Trier-Saarburg sowie den Verbandsgemeinden (VG) Ruwer und Trier-Land und dem DRK-Kreisverband Trier Saarburg e.V. wurde nun eine Lösung gefunden, wie die Kreisverwaltung Trier-Saarburg mitteilt.

Zum 1. September konnte – nach Zustimmung des Landes – wieder eine Fachkraft für Beratung und Koordinierung im Pflegestützpunkt Waldrach seitens des DRK eingestellt werden. Sie ergänzt die Arbeit der Pflegeberatung der Pflegekasse AOK, die in den vergangenen Monaten die Beratung sichergestellt hatte. Somit kann der Pflegestützpunkt Waldrach wieder aus dem Vollen schöpfen.

„Wir danken den Kommunen, dass sie gemeinsam mit uns schnell eine Lösung gefunden haben“, so Michael Decker vom DRK-Kreisverband. Die nicht durch die Landeszuschüsse gedeckten Personalkosten werden ab sofort zu jeweils einem Drittel vom DRK, dem Landkreis und den beiden Verbandsgemeinden getragen.

„Das Ziel der Beratung der Pflegestützpunkte ist ein selbstbestimmtes Leben im Alter, das die Menschen möglichst lange zuhause verbringen können“, betonte Landrat Günther Schartz. Darum sei das Geld für den Landkreis hier gut angelegt. „Der Bedarf für eine unabhängige Pflegeberatung ist groß. Daher sind wir froh eine Lösung gefunden zu haben“, ergänzte Stephanie Nickels, Bürgermeisterin der VG Ruwer. „Für die Bürgerinnen und Bürger unserer Ortsgemeinden Hockweiler und Franzenheim ist der Pflegestützpunkt Waldrach eine wichtige Anlaufstelle. Wir waren uns schnell einig, dass wir unterstützen“, sagte der Bürgermeister der VG Trier-Land, Michael Holstein.

Neuer Standort

Der Pflegestützpunkt Waldrach ist ab sofort in der Bahnhofstraße 9 in Waldrach zu finden. Er bietet – wie alle Pflegestützpunkte – eine kostenfreie und unverbindliche Beratung rund um das Thema Pflege. Weitere Informationen zu der Arbeit der Pflegestützpunkte finden sich unter www.sozialportal.rlp.de/aeltere-menschen/pflegestuetzpunkte.

Die Pflegestützpunkte im Kreis:

Standort Hermeskeil:
06503 95227-50 und -51

Standort Konz:
06501 60757-61 und -60

Standort Saarburg:
06581 99679-90 und 91

Standort Schweich:
06502 99786-01 und -02

Standort Waldrach:
06500 99939-35 und -36

Standort Welschbillig:
06506 9123-00

Weiterführende Infos sowie die Emailadressen bietet die Homepage des Sozialportals unter www.pflegestuetzpunkte.rlp.de oder www.sozialportal.rlp.de/aelteremenschen/pflegestuetzpunkte.

Vorheriger ArtikelBilanz der Saar-Impfzentren: Mehr als 700.000 Impfungen durchgeführt
Nächster Artikel++ Pause in der Stadt? – Eure Mittagstisch-Angebote in Trier am Donnerstag, 30. September ++

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.