++ Aktuell: Corona-Zahlen Stadt Trier und Landkreis – Zwei Todesfälle – Inzidenzen steigen weiter an ++

0
Foto: dpa

TRIER. Am heutigen Mittwoch wurden dem Gesundheitsamt Trier-Saarburg 45 weitere Infektionen mit dem Corona-Virus gemeldet –  19 aus dem Landkreis und 26 aus der Stadt Trier. 

Heute wurde dem Gesundheitsamt der Tod zweier Patienten aus dem Landkreis gemeldet, die im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung verstarben – eine über 80-jährige Frau und ein Mann Mitte 50. Damit sind bisher insgesamt 116 Personen aus dem Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes verstorben, nunmehr 90 aus dem Landkreis Trier-Saarburg und 26 aus der Stadt Trier.

Bisher wurden 627 Nachweise einer Virus-Mutation gemeldet, davon 561 Mal die „britische“ Viren-Mutation B.1.1.7. und 40 Mal die „südafrikanische“ Virus-Mutation B.1.351. Weitere 26 Fälle müssen noch genauer differenziert werden.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt nach Mitteilung des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums heute in der Stadt Trier bei 87,0 sowie im Landkreis bei 79,0 Neuinfektionen in den letzten 7 Tagen pro 100.000 Einwohnern. (Durch Nachmeldungen können die Inzidenzwerte des Landes geringfügig von den Werten auf der Grundlage der Zahlen des Gesundheitsamtes abweichen.)

Zahl der aktuell infizierten Personen steigt

Die Zahl der aktuell Infizierten liegt aktuell bei 535 – 29 mehr als gestern. Diese verteilen sich wie folgt: 331 im Landkreis und 204 in der Stadt Trier. 12 Patienten aus dem Landkreis und der Stadt werden aktuell stationär in vier Krankenhäusern versorgt.

Trotz eines Ausbruchsgeschehens in einem metallverarbeitenden Betrieb in Trier mit mind. 16 betroffenen Personen stellt das Gesundheitsamt ein überwiegend diffuses Infektionsgeschehen hauptsächlich im familiären Umfeld fest. Dies ist wohl auf die ansteckenderen Virusmutationen zurückzuführen, bei dem sich das häusliche Umfeld leichter infiziert. Aktuell sind auch vier Kitas, Schulen und Betreuungseinrichtungen von Infektionsfällen betroffen. Hier mussten Kontaktpersonen quarantänisiert und einzelne Gruppen geschlossen werden.

Aktuelle Informationen zu Fragen rund um das Thema Impfungen finden sich ansonsten auf der Internetseite des Landes https://impftermin.rlp.de

Gesundheitsamt: AHAL-Regeln strikt beachten und verantwortungsvoll handeln

Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung rät daher unverändert, auch im privaten Bereich die geltenden Schutzregeln zu beachten, Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, regelmäßig zu lüften, Hände regelmäßig zu waschen und zu desinfizieren sowie Kontakte grundsätzlich auf ein Minimum zu begrenzen.

Bei einem positiven Befund gilt auch bei Haushaltsangehörigen die Pflicht zur Selbstisolation und Quarantänisierung, auch bei einem Krankheitsverdacht sowie bei den jeweiligen Kontaktpersonen der Kategorie I.

Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, mittels der App „Mein Laborergebnis“ sein Testergebnis zeitnah selbst abzufragen und den Befund auch auszudrucken.

Auch interessant: Die aktuelle Corona-Lage in Rheinland-Pfalz am Mittwoch, 14.04.2021

 

Vorheriger ArtikelKurzfristige zusätzliche Impf-Termine am Wochenende in Rheinland-Pfalz
Nächster ArtikelPolizei warnt vor Trickbetrügern an Luxemburgs Tankstellen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.